Mailand City Pass Vergleich 2024: Die 3 City-Pässe & -Cards im Überblick

Mailand City Pass Vergleich
Mailand City Pass Vergleich

Überblick Mailand City Pass & Card

Inzwischen sind City-Pässe beliebt, um Geld zu sparen und nicht für jede Sehenswürdigkeit einzelne Tickets kaufen zu müssen. Auch in Mailand gibt es City Pässe und City Cards inzwischen. 

Wir haben uns die drei verschiedenen Stadtpässe genau angeschaut und die Unterschiede herausgearbeitet in unserem Mailand City Pass Vergleich.

So könnt ihr auf den ersten Blick sehen, welche Mailand City Card sich am ehesten für euch lohnt und für eure Bedürfnisse eignet.

Denn das im Umfang enthaltene Leistungsspektrum variiert, je nachdem welchen Pass mit welcher Variante ihr bucht. Die Preise für die City Pässe gehen ab 56€ los und gehen bis zu 119€ pro Person.

Touristen am Einlass zum Mailänder Dom
Touristen am Einlass zum Mailänder Dom

Mailand City Pässe im Vergleich – Unsere Empfehlungen für Euch:

"Mailand City Card (Milan Digital Pass)"

Unsere Budget-Empfehlung für 1 Tag in Mailand
56
ab
  • Inkl. freiem Eintritt zum Mailänder Dom + Terrasse, Da Vinci Museum u.a.
  • Wahlweise mit Hop on Hop off-Bus oder Hop on Hop off + ÖPNV
  • Wahlweise für 2 Tage (48 Stunden) oder 3 Tage (72 Stunden)
  • Durchschnittliche Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
  • Digitaler Pass direkt fürs Smartphone, keine Abholung nötig
Mailand City Card Digital Pass
Mailand City Card Digital Pass
"Der günstigste City Pass, jedoch auch der am wenigsten umfangreiche: Ohne ÖPNV und wenige Sehenswürdigkeiten - ideal für nur 1 Tag in Mailand."
Christoph
Tipp vom Reise-Redakteur

"YES Milano City Pass"

Unsere Empfehlung für Sightseeing + Öffentlichen Nahverkehr
60
ab
  • Inkl. freiem Eintritt zum Mailänder Dom + Terrasse, Oper Scala u.a.
  • Wahlweise als Standard-Pass (60€) oder All inclusive Pass (90€)
  • Für 3 aufeinander folgende Tage gültig
  • Durchschnittliche Bewertung: 4,3 von 5 Sternen
  • Digitaler Pass direkt fürs Smartphone, keine Abholung nötig
Mit ÖPNV
YES Milano City Pass
YES Milano City Pass
"Wer die Treppen zur Dachterrasse des Doms nicht steigen möchte, sollte die All-Inclusive-Variante (90€) buchen: Die hat den Aufzug mit enthalten."
Christoph
Tipp vom Reise-Redakteur

"Milan Pass"

Unsere Empfehlung für Sightseeing + Öffentlichen Nahverkehr
89
ab
  • Inkl. freiem Eintritt zum Mailänder Dom + Terrasse, Oper Scala u.a.
  • Wahlweise mit Hop on Hop off-Bus oder Hop on Hop off + ÖPNV
  • Wahlweise für 2 Tage (48 Stunden) oder 3 Tage (72 Stunden)
  • Durchschnittliche Bewertung: 3,8 von 5 Sternen
  • Im Zani Viaggi - Milan Visitor Center abholen
Mit ÖPNV
Milan Pass
Milan Pass
"Wichtig zu beachten ist bei diesem Pass, dass man ihn vor Ort noch abholen muss, bevor man ihn benutzen kann - für manche ein Störfaktor."
Christoph
Tipp vom Reise-Redakteur

Was möchtest du? City Pass inkl. U-Bahn-Ticket oder ohne?

Manche Stadtpässe sind umfangreicher, für mehrere Tage gültig und beinhalten noch die gratis Nutzung von Mailänder-U-Bahn und Straßenbahn in der italienischen Metropole.

Auch gibt es bei manchen City Cards die Option, die beliebten Mailand Hop on Hop off Busse mit zu buchen, womit ihr eine entspannte Stadtrundfahrt unternehmen könnt – inkl. so oft und wo ihr wollt Ein- und wieder Aussteigen. 

Andere City Cards beschränken sich auf die Haupt-Sehenswürdigkeiten von Mailand, sind lediglich 24 Stunden gültig, aber dafür günstiger. 

Mailand Metro Straßenbahn MAIN
Mailand Metro Straßenbahn MAIN

Gute Nachrichten: Der Mailänder Dom kann mit allen City Cards besichtigt werden

Die gute Nachricht: Das Highlight der Stadt – der Mailänder Dom – ist in allen Pässen mit enthalten. Jedoch variieren die im Pass enthaltenen Mailänder Dom Tickets:

Bei manchen ist der Aufzug aufs Dach der Kathedrale mit enthalten, bei anderen Pässen muss man zu Fuß die Treppen steigen, um die Aussicht von den Dachterrassen über die Stadt genießen zu dürfen.

Für fitte Menschen dürfte das kein Problem sein. Doch alle, die Fußprobleme haben, sollten hier darauf achten, den Pass inkl. Aufzug-Nutzung zu erwerben.  

Auf dem Dach des Doms von Mailand kann man sich frei bewegen
Auf dem Dach des Doms von Mailand kann man sich frei bewegen

Schade: „Das letzte Abendmahl“ ist in keinem Mailand City Pass 

Einen Minuspunkt gibt es von uns für alle drei verglichenen Stadtpässe: Denn in keinem der drei Pässe ist das Ticket für die Kirche Santa Maria delle Grazie inkl. Besichtigung des berühmten Da Vinci-Gemäldes „Das letzte Abendmahl“ mit enthalten.

Das liegt vermutlich auch daran, dass die Führungen zu diesem Kunstwerk extrem begrenzt sind und zeitgleich immer nur gut ein Dutzend Menschen das Bild betrachten dürfen.

Das heißt für euch: Wenn ihr „Das letzte Abendmahl“ dennoch unbedingt anschauen möchtet, müsst ihr euch zusätzlich zu eurem City Pass noch ein –„Abendmahl“-Einzelticket inkl. Führung buchen – und das bestenfalls bereits Monate im Voraus, denn die Karten sind stets sofort vergriffen!

Schnell vergriffen sind die Tickets für das Abendmahl in der Kirche Santa Maria delle Grazie
Schnell vergriffen sind die Tickets für das Abendmahl in der Kirche Santa Maria delle Grazie

Unterschiede bei den Pässen: 100% digital vs. du musst den Pass vorher abholen gehen

Ein wichtiges Detail ist zudem der Unterschied, ob ein City Pass rein digital ist und bequem über das Smartphone freigeschaltet werden kann, oder ob man den Pass noch an einem Ticketschalter abholen muss vor der Nutzung (letzteres gilt für den „Milan Pass“).

Ein Besuch in Mailand lohnt sich zu fast jeder Jahreszeit
Ein Besuch in Mailand lohnt sich zu fast jeder Jahreszeit

Details zum „Mailand City Pass (Milan Digital Pass)“:

Was ist im „Mailand City Pass (Milan Digital Pass)“ enthalten?

  • Eintritt in den Mailänder Dom
  • Eintritt in das Dommuseum
  • Eintritt in die Kirche San Gottardo (außer Mittwoch)
  • Eintritt zu den Dachterrassen des Doms
  • Zugang zum Mailänder Museum für Wissenschaft und Technik Leonardo Da Vinci
  • Zugang zur temporären Ausstellung (je nach Verfügbarkeit)
  • Einlass in die Pinacoteca Ambrosiana
  • Audioguide-App mit über 100 Sehenswürdigkeiten in der Stadt
  • 10% Rabatt auf viele Attraktionen und Aktivitäten

Was ist im „Mailand City Pass (Milan Digital Pass)“ nicht enthalten?

  • Eintritt zu Leonardo da Vinci’s Gemälde „Das letzte Abendmahl“ in Santa Maria delle Grazie
  • Opernhaus Scala
  • Castello Sforzesco
  • Stadtrundfahrt Hop on Hop off Bus
  • ÖPNV

Wie sind die Preise für den „Mailand City Pass (Milan Digital Pass)“?

  • Erwachsene (27-64 Jahre): 56€
  • Senioren (65-99): 51€
  • Erwachsene (18-26 Jahre): 53€
  • Jugendliche (14-17 Jahre): 37€
  • Jugendliche (6-13 Jahre): 32€
  • Kinder (3-5 Jahre): 8€

 

Details zum „YES Milano City Pass“:

Was ist im „YES Milano City Pass“ enthalten?

  • 3 Tage unbegrenzte Fahrt mit Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen (Zone Mi1-Mi3)
  • Ticket für den Besuch des Doms (je nach Verfügbarkeit)
  • Ticket für die Domterrasse mit Aufzug (nur All-Inclusive-Option – vorbehaltlich Verfügbarkeit)
  • Ticket für die Domterrasse mit Treppe (nur Standardoption – vorbehaltlich der Verfügbarkeit)
  • Ticket für die Museen der Burg Sforza und die Pietà Rondanini
  • Ticket für das städtische Aquarium
  • Ticket für die Galerie für Moderne Kunst
  • Ticket für das Archäologische Museum
  • Eintrittskarte für das Museo del Novecento
  • Ticket für das Naturhistorische Museum
  • Ticket für 1 weiteres Museum aus der folgenden Liste: Museo Scienza e Tecnologia, Triennale, Museo del Teatro alla Scala, Poldi Pezzoli, Bagatti Valsecchi, Villa Necchi Campiglio, Pinacoteca Ambrosiana
  • Rabatte von bis zu 30% auf der YesMilanoPass App

Was ist im „YES Milano City Pass“ nicht enthalten?

  • Eintritt zu Leonardo da Vinci’s Gemälde „Das letzte Abendmahl“ in Santa Maria delle Grazie
  • Reisen im regionalen Zugnetz
  • Transfer vom/zum Flughafen Mailand Malpensa und Mailand Bergamo-Orio al Serio

Wie sind die Preise für den „YES Milano City Pass“?

Standard-Pass für 3 Tage

  • Erwachsene (6-99 Jahre): 60€
  • Kinder (unter 5 Jahren): Kostenlos

All Inclusive Pass für 3 Tage

  • Erwachsene (6-99 Jahre): 90€
  • Kinder (unter 5 Jahren): Kostenlos
YES Milano City Pass
YES Milano City Pass

Details zum „Milan Pass“:

Was ist im „Milan Pass“ enthalten?

  • Skip-the-line-Eintrittskarte für den Mailänder Dom und die Terrasse des Doms
  • Skip-the-line-Eintrittskarte für die Ausstellung Leonardo 3
  • Skip-the-line-Eintrittskarte für das Theater und Museum La Scala
  • Skip-the-line-Eintrittskarte für die Kunstgalerie Ambrosiana
  • Skip-the-line-Eintrittskarte für die Casa Milan (Hauptsitz und Museum des AC Mailand)
  • Skip-the-line-Eintrittskarte für das Museum für Wissenschaft und Technik
  • 48-Stunden- oder 72-Stunden-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel (falls Option gewählt)
  • 48-Stunden- oder 72-Stunden-Ticket für den Hop-on-Hop-off-Bus (wenn die Option gewählt wurde)

Was ist im „Milan Pass“ nicht enthalten?

  • Eintritt zu Leonardo da Vinci’s Gemälde „Das letzte Abendmahl“ in Santa Maria delle Grazie
  • Reisen im regionalen Zugnetz
  • Transfer vom/zum Flughafen Mailand Malpensa und Mailand Bergamo-Orio al Serio

Wie sind die Preise für den „Milan Pass“?

Milan Pass + Hop-On/Hop-Off-Bus für 2 Tage

  • Erwachsene (12-99 Jahre): 89€
  • Kinder (4-11 Jahre): 39€
  • Kleinkinder (unter 3 Jahren): Kostenlos

Milan Pass + ÖPNV + Hop-On/Hop-Off-Bus für 2 Tage

  • Erwachsene (12-99 Jahre): 99€
  • Kinder (4-11 Jahre): 39€
  • Kleinkinder (unter 3 Jahren): Kostenlos

Milan Pass + Hop-On/Hop-Off-Bus für 3 Tage

  • Erwachsene (12-99 Jahre): 109€
  • Kinder (4-11 Jahre): 39€
  • Kleinkinder (unter 3 Jahren): Kostenlos

Milan Pass + ÖPNV + Hop-On/Hop-Off-Bus für 3 Tage

  • Erwachsene (12-99 Jahre): 199€
  • Kinder (4-11 Jahre): 39€
  • Kleinkinder (unter 3 Jahren): Kostenlos
Reiseblogger Christoph

Reise-Redakteur Christoph Erkens

Christoph ist ausgebildeter Journalist, Buchautor und Blogger. Auf Europa-Entdecker.com schreibt er zusammen mit anderen Autoren über Städtetrips, Abenteuer-Urlaube und schöne Orte in Europa. In Italien durfte er bereits mehrere Male Urlaub machen und sowohl einige der schönsten Städte, wie auch Strände kennenlernen.

Mehr über uns hier