Island: Heiße Quellen zum Baden – ein Überblick

Aktualisiert: Dezember 2022

Island und Schwimmen – das gehört zusammen wie Köln und der Dom. Jeder Isländer und jede Isländerin geht gerne baden und/oder schwimmen – und natürlich sind heiße Quellen und heiße Bäder besonders bei einem Aufenthalt in Island im Winter eine herrliche Sache!

Island bietet zahlreiche Gelegenheiten dazu – in schönster Atmosphäre, teilweise inmitten der Natur oder mit Blick auf das Meer.

Inhalt

Heiße Quellen in Island

Daher zählen die vielen heißen Quellen in Island auch definitiv zu Islands SehenswürdigkeitenEin Besuch der heißen Quellen gehört daher für die meisten Urlauber mit auf die Liste der am meisten gewünschten Aktivitäten.

Was sind heiße Quellen?

Doch was genau sind heiße Quellen eigentlich? Kurz gesagt: Geothermische Aktivitäten sorgen an manchen Stellen auf Island dafür, dass Regenwasser nach dem Versickern wieder an die Oberfläche kommt – und zwar zu warmen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius.

Das Highlight: Blaue Lagune

Die mit großem Abstand bekannteste Adresse ist die Blaue Lagune in Island. Dieses Schwimmbad unter freiem Himmel ist weltweit berühmt geworden für seine schöne blaue Farbe des Wassers.

Wer hier baden möchte, muss tief in die Tasche greifen (ca. 45 Euro, Tickets für die Blaue Lagune gibt es hier).

Leider ist diese Top-Adresse inzwischen – zumindest im Sommer – ein Opfer ihrer Berühmtheit geworden und vom Massentourismus überlaufen. Zu anderen Jahreszeiten oder frühmorgens oder kurz vor Schließung kann die Blaue Lagune aber ein tolles Erlebnis sein.

Die Neuheit: Sky Lagoon

Da der Andrang in der oben vorgestellten Blauen Lagune zur Hauptsaison und eigentlich ständig sehr groß (für viele nicht mehr angenehm) geworden ist, gibt es seit 2021 eine Alternative in der Nähe:

Nur ein paar Kilometer von der Hauptstadt weg, könnt ihr die Sky Lagoon besuchen – ebenfalls ein Spa, mit Sauna, Kältekammer, Dampfbad und „infinite pool“, also Pool angrenzend an den Atlantik mit gigantischem Blick.

Die ersten Eindrücke von Besuchern waren durchweg positiv, die Anlage soll liebevoll, sauber und schön gestaltet sein, der Andrang ist noch überschaubar, da die Sky Lagoon noch wenig bekannt ist im Vergleich zur Blauen Lagune.

Schwimmbäder und Hot Pots in Island

Es gibt aber auch viele Alternativen zur Blauen Lagune, falls ihr euch das nicht antun möchtet.

Island verfügt über eine ganze Reihe von Schwimmbädern entlang der Insel. In Islands Schwimmbädern gibt es in der Regel zudem mindestens einen (künstlichen) Hot Pot.

Erlebnis: Baden mitten in der Natur

Ein absolutes Highlight stellt zudem das Baden in einer natürlichen heißen Quelle in der Natur dar.

Für diese natürlichen Hot Pots in Island gibt es einige Anlaufstellen. Mit etwas Glück seid ihr in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden sogar ganz alleine für euch im Wasser.

Videos von den heißen Quellen auf Island