Aktualisiert: April 2024
In diesem Artikel verraten wir dir, was du bei einem Island Urlaub an Kosten in 2024 einkalkulieren solltest.
Bei der Planung deines Island Urlaubs spielt der Kostenfaktor eine große Rolle, denn mal ganz ehrlich:
Super günstig sind die wenigsten Island-Reisen.
Dennoch zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt, wenn du dein Reisebudget möglichst geringhalten möchtest – ohne dabei auf die Top-Sehenswürdigkeiten Islands verzichten zu müssen.
Übrigens: Derzeit haben ja nahezu alle Länder in Europa mit Inflation und hohen Ausgaben zu kämpfen. Auch in Island spielt die Inflation eine Rolle – wenngleich sie laut diesem Beitrag nicht stärker gestiegen ist als bei uns.
Island Reise Kosten: Überblick
Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu den detaillierten Kosten:
Island Kosten: Unsere Kalkulation im Video
Hier findest du unser Youtube-Video zur Kosten-Kalkulation einer Island-Reise.
Wir verraten dir in wenigen Minuten, mit welchen Ausgaben du rechnen musst bei einem Urlaub auf der Insel.
Konkret gehen wir auf die Anreise, auf Übernachtung, Fortbewegung und Essen & Trinken ein.
Island Urlaub: Kosten für die An- und Abreise
Die An- und Abreise bei deinem Island Urlaub setzt sich aus zwei Kostenfaktoren zusammen: den Flugkosten und den Kosten für den Flughafentransfer. Die folgende Tabelle zeigt dir, mit welchen Kosten du dafür ca. rechnen musst:
Kosten für An- und Abreise | von | bis | Angebote prüfen |
---|---|---|---|
Flugkosten (hin und retour) | 100 Euro | 500 Euro | Flugpreise vergleichen |
Flughafentransfer (pro Fahrt) | 16 Euro | 148 Euro | Flughafentransfer Tickets |
Flugkosten
Bei den Flugkosten spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle: Einerseits wann du fliegst, also ob du in der Haupt- und Nebensaison nach Island reisen möchtest bzw. von wo aus du die Reise nach Island antreten wirst und andererseits auch wie kurzfristig du alles buchst.
Demnach schwanken Flugpreise zwischen 100 und 500 Euro, bei dazu gesagt werden muss, dass es sich bei den 100 Euro schon um wirkliche Schnäppchen handelt, die es hin und wieder auch im Internet zu finden gibt. Im Durchschnitt solltest du mit Kosten von rund 300 Euro rechnen.
Tipp: Wir empfehlen, Preise für Flüge nach Island zu vergleichen mit Flugsuchmaschinen wie Skyscanner.
Flughafentransfer
Beim Transfer vom Flughafen gibt es auch mehrere Varianten. Am günstigsten ist es, direkt vor Ort ein Ticket für den Flughafenbus zu kaufen. Dieses kostet 2200 ISK (umgerechnet ca. 16 Euro). Für 2500 ISK (umgerechnet ca. 18 Euro) bekommst du ein Ticket für den Flybus plus (inklusive Hotelzubringer).
Die Luxus-Variante: Private Airport-Shuttle kommen auf ca. 130 Euro (je nachdem, wie viele Personen befördert werden sollen).
Tipp: Ein guter Mittelweg ist es, die Tickets für den Shuttlebus-Transfer bereits vorab online zu kaufen. Damit musst du vor Ort nicht lange suchen und wirst in dem Shuttlebus mit WLAN und Klimaanlage zum BSI Bus Terminal oder in das Zentrum von Reykjavik gebracht. Sichere dir gleich die Tickets für deinen Shuttlebus-Transfer ab 23 Euro pro Person.
Island Urlaub: Gesamtkosten vor Ort
Deine Reisekosten vor Ort setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
- die Art der Fortbewegung (Mietauto, Camper, geführte Ausflüge; hier unsere Mietwagen-Tipps lesen),
- die Unterkunft (Hotel, Hostel, Camping; hier unsere Unterkunfts-Tipps finden),
- die Verpflegung (Selbstverpflegung aus dem Supermarkt, Essen in Lokalen und Restaurants),
- die Eintritte (zum Beispiel Museen)
- und was du an Souvenirs und Mitbringsel kaufen möchtest.
Wir haben dir die Preise aufgeschlüsselt, damit du weißt, wie viel du in etwa einkalkulieren solltest und gehen danach auch auf die einzelnen Kostenpunkte ein.
Rechne mit mindestens 1000€ pro Woche für deinen Island-Urlaub.
Aber hier mal die durchschnittlichen Kosten pro Woche: Bei deiner Islandreise solltest du mit mindestens 1000 Euro pro Woche rechnen. Je nachdem, was du geplant hast, variiert dies natürlich. Hier haben wir eine kleine Kalkulation für dich, wie das aussehen kann:
Kostenart | Kosten |
---|---|
Sightseeing (Museen, heiße Quellen, Eintritte in Nationalparks etc.) | Ca. 100€ |
3 Ausflüge ab Reykjavík (Nordlichter, Whale Watching, Golden Circle Tour) | Ca. 155€ |
Mietwagen (Kleinwagen in der Nebensaison) | Ab 255€ |
Verpflegung (eine kleine Mahlzeit im Lokal und sonst Selbstverpflegung im Supermarkt) | Ab 350€ |
Unterkunft (in einem Mehrbettzimmer im Hostel) | Ab 210€ |
Da dies nur ungefähre Kalkulationen sind und es von sehr vielen Faktoren abhängt, wie teuer dein Island Urlaub tatsächlich wird, haben wir dir die einzelnen Kostenpunkte nachfolgend etwas detaillierter aufgeschlüsselt. Bei einem Urlaub in Island im Winter in der Nebensaison wirst du mutmaßlich günstiger wegkommen, als im Sommer.
Island Urlaub: Kosten für Sightseeing, Besichtigungen & Eintritt
Kosten für Sightseeing | Von | Bis |
---|---|---|
Museeum (Kosten pro Besuch) | 7 Euro | 32 Euro |
Eintritte Sehenswürdigkeiten (Kirchen, Aussichtsplattformen) | 0 Euro | 7 Euro |
Eintritte heiße Quellen und Hot Pots | 0 Euro | 300 Euro |
Eintritte Nationalparks (mit und ohne Camping) | 5,50 Euro | 13 Euro |
Museen gibt es auf Island genügend. Sehr viele Museen findest du in Reykjavík. Darunter zum Beispiel das Punk Museum, Perlan mit seiner 100 Meter langen Indoor-Eishöhle, ein Walmuseum, das außergewöhnliche und einzigartige Phallus-Museum, ein Saga-Museum, aber auch jede Menge Kunstmuseen und -gallerien.
Die meisten Kirchen können in Island kostenlos besichtigt werden. Wer jedoch beispielsweise in der berühmten Hallgrímskirka in Reykjavík auf den Turm hinauf möchte, um dort den tollen Ausblick zu genießen, braucht dafür ein Ticket, das umgerechnet ca. 7 Euro kosten.
Bei den heißen Quellen und Hot Pots gibt es sehr unterschiedliche Preisspannen. So findest du beispielsweise manche, die kostenlos sind (zum Beispiel drei Hot Pots in der Stadt Drangnes im Westen oder die Hot Pots am Strand Nauthólsvík in Reykjavík). Bei vielen der Quellen ist jedoch ein Eintritt zu bezahlen – vor allem, wenn es sich um ein schön ausgebautes Spa handelt, wie zum Beispiel bei der Blauen Lagune. Hier varrieren die Preise von 44 Euro bis zu 300 Euro im absoluten Luxus-Paket.
In manchen Nationalparks musst du ebenfalls für den Eintritt bezahlen. So kostet der Eintritt in den Thingvellir Nationalpark beispielsweise 750 ISK (umgerechnet ca. 5,50 Euro). Wenn du dort auch Campen möchtest, zahlst du beispielsweise 1300 ISK (umgerechnet ca. 9,50 Euro) und zusätzlich 300 ISK (umgerechnet ca. 2 Euro) für jedes Zelt oder für jeden Campingwagen.
Island-Urlaub: Kosten für geführte Touren & Ausflüge
Um die Insel zu besichtigen hast du grundsätzlich 2 Möglichkeiten: Du schließt dich Ausflügen und geführten Touren z.B. ab Reykjavík an, oder du erkundest die Insel Island auf eigene Faust im Mietwagen.
Entscheidest du dich für die Variante der Ausflüge, haben wir dir hier die Kosten für die beliebtesten Ausflüge ab Reykjavík zusammengestellt:
Ausflüge | Kosten | Anbieter |
---|---|---|
Golden Circle Tagestour (inkl. Strokkur , großer Geysir, Wasserfall Gullfoss und Thingvellir Nationalpark) | ab 58 Euro | Ticket buchen |
Golden Circle Tagestour (inkl. Strokkur Geysir, Wasserfall Gullfoss , Thingvellir Nationalpark, Vulkankrater Kerid) | ab 50 Euro | Ticket buchen |
Nordlichter-Tour | ab 45 Euro | Ticket buchen |
Tagestour durch den Süden Islands | ab 75 Euro | Ticket buchen |
Whale Watching Tour | ab 69 Euro | Ticket buchen |
Ausflug zur Blauen Lagune (inkl. Eintritt) | ab 83 Euro | Ticket buchen |
Damit hast du viele der wichtigsten Top Highlights der Insel schon mal abgedeckt. Die Eintrittspreise sind bei den Touren übrigens in der Regel schon inkludiert.
Island: Kosten für eine Selbstfahrer-Rundreise mit dem Mietwagen
Etwas individueller lässt sich die Insel mit dem Mietauto erkunden. Auch hier variieren die Kosten – je nachdem, für welches Auto du dich entscheidest und ob du in der Haupt bzw. Nebensaison unterwegs bist. Pro Woche solltest du hier folgende Kosten kalkulieren:
Art des Mietwagens | Preise Nebensaison | Preise Hauptsaison |
---|---|---|
Kleinwagen | Ab 255 Euro | Ab 940 Euro |
Geländewagen/Allrad | Ab 460 Euro | Ab 1300 Euro |
Van | Ab 600 Euro | Ab 1800 Euro |
Wohnmobil / Camper | Ab 800 Euro | Ab 2500 Euro |
Vergleiche die Preise für dein Mietauto in Island und buche auf jeden Fall vorab. Vor Ort sind die Kosten oft höher und vor allem in der Hauptsaison kann es sonst sein, dass dein Wunschauto nicht verfügbar ist.
Tipp: Wenn du dir einen Camper oder Minivan mietest, kannst du den auch gleich dafür nutzen, darin zu schlafen und ersparst dir somit die Kosten für die Übernachtung. Lies auch unsere weiteren Mietwagen-Tipps für Island hier.
Beachte: In den meisten Nationalparks zahlst du für das Übernachten in deinem Camper (durchschnittlich ca. 13 Euro) und auch in Reykjavík zahlst du für das Parken – und zwar pro Stunde. Suche daher einen der kostenlosen Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums aus. Sonntags parkst du in Reykjavík übrigens auch gratis. Ebenfalls musst du auch Geld für die Spritkosten einplanen. Da diese aktuell auch sehr schwanken, variieren damit auch die Kosten.
Mietwagen-Anbieter und -Preise für Island vergleichen:
Island-Urlaub: Kosten für Übernachtung
Grundsätzlich stehen dir für das Übernachten in Island drei Varianten zur Verfügung. Du kannst in einem Hotel schlafen, in Hostels oder auch Campen auf Campingplätzen. Wir haben dir hier die Übernachtungskosten zusammengefasst:
Art der Übernachtung | Kosten in der Nebensaison | Kosten in der Hauptsaison |
---|---|---|
Hostels | Ab 30 Euro pro Nacht und Person | Ab 50 Euro pro Nacht und Person |
Hotels und Gästehäuser mit geteiltem Bad | Ab 60 Euro pro Doppelzimmer | Ab 80 Euro pro Doppelzimmer |
Hotels mit privatem Bad | Ab 90 Euro pro Doppelzimmer | Ab 120 Euro im Doppelzimmer |
Campingplätze | ca. 13 Euro pro Tag | ca. 13 Euro pro Tag |
Spar-Tipp: In manchen Guest Houses findest du sogenannte „Schlafsackunterkünfte“. Diese sind wesentlich günstiger als andere Unterkünfte. Der Nachteil: Viele Unterkünfte, die diese Option anbieten, erwähnen dies nicht auf ihrer Website. Hier müsstest du anrufen und fragen, ob es die Option Sleeping Bed Accomodation gibt, rät der Stefan Loose Island-Reiseführer.
Island Urlaub: Kosten für Essen und Trinken
Bei den Kosten für das Essen und Trinken bei deiner Islandreise gibt es eine ziemliche Preisspanne. Deine tatsächlichen Ausgaben hängen vor allem von einer Sache ab:
Ob du jeden Tag in Lokalen und Restaurants essen gehst oder dich teilweise selbst verpflegst mit Produkten aus dem Supermarkt.
Damit du weißt, mit welchen Preisen du hier rechnen solltest, haben wir dir ein paar Gerichte und Supermarktartikel als kleinen Richtwert zusammengestellt:
Preise in Restaurants und Lokalen
Gleich mal eine kleine Vorwarnung vorab:
Gut essen zu gehen, kann in Island ziemlich teuer werden.
Manche isländische Spezialitäten will man sich natürlich nicht entgehen lassen, jedoch täglich sowohl zu Mittag als auch Abends in Restaurants zu speisen, kann ziemlich ins Geld gehen. Beachte zudem, dass die Preise für die Speisen auch je Region variieren.
Speisen und Gerichte | Kosten im Restaurant |
---|---|
Kleine Gerichte und Vorspeisen | 1500 bis 3000 ISK (ca. 11 bis 22 Euro) |
Pizza oder Pasta | 2300 bis 4000 ISK (ca. 17 bis 29 Euro) |
Fisch- oder Fleischgericht | 4000 bis 7000 ISK (ca. 20 bis 51 Euro) |
Desserts | 1200 bis 2300 ISK (ca. 8 bis 17 Euro) |
Tasse Kaffee | Ca. 800 ISK (ca. 6 Euro) |
Glas Bier (0,3 l) | Ca. 800 ISK (ca. 6 Euro) |
Softdrink | Ca. 550 ISK (ca. 4 Euro) |
Tipp: Wenn du fertige Mahlzeiten essen möchtest und gerade auf der Ringstraße unterwegs bist, ist es oft günstiger, kleine Gerichte bei Tankstellen zu kaufen. Dort sind die Preise oftmals günstiger als in Restaurants und du genießt trotzdem eine warme Mahlzeit!
Lebensmittelpreise in Island im Supermarkt und bei Imbissen
Wer versucht, die Kosten für den Island-Urlaub möglichst niedrig zu halten, kann unter anderem auch beim Essen sparen. Wie wäre es beispielsweise mit Einkäufen im Supermarkt und anschließendem Picknick mit Blick auf eine der vielen Sehenswürdigkeiten Islands?
Die Lebensmittelpreise in Island sehen ungefähr aus, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Übrigens: Das Bezahlen in Island wird von den Einheimischen gerne kontaktlos und mit Karte erledigt, Bargeld wird selten genutzt.
Artikel | Kosten im Supermarkt / beim Imbiss |
---|---|
Sandwich / gefülltes Brötchen | Ca. 990 ISK (ca. 6,50 Euro) |
Obst (Bananen oder Äpfel) pro Kilo | 220 bis 500 ISK (ca. 1,60 bis 3,70 Euro) |
Käse (kleine Packung) | Ab 700 ISK (ca. 5 Euro) |
Kekse | Ca. 480 ISK (ca. 3,50 Euro) |
Geschnittenes Schwarzbrot | Ca. 700 ISK (ca. 5 Euro) |
Hotdog | 300 bis 600 ISK (ca. 2 bis 4,50 Euro) |
Tipp: Das Leitungswasser lässt sich in Island gut trinken. Es reicht also vollkommen, zu Beginn eine Flasche Wasser zu kaufen und diese immer wieder neu aufzufüllen – das spart dir einige Kosten.
Wir hoffen, dass du damit in etwa abschätzen kannst, wie viel dich dein Island Urlaub zirka kosten wird. Gerne geben wir dir auch weitere Tipps zur Planung deiner Island-Reise.