Aktualisiert: September 2023
Die Blaue Lagune in Island – eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Island.
Baden im herrlich blau schimmernden Wasser, in angenehmer Temperatur, umgeben von Natur.
Diese Beschreibung trifft auf die Blaue Lagune in Island zu. Das große Bad unweit der Hauptstadt Reykjavík ist für viele Touristen ein Must-See auf ihrer Island-Rundreise.
—> Tickets für die Blaue Lagune hier online buchen
Andere stören sich an den Touristenmassen, die die Blaue Lagune inzwischen – vor allem in den Sommermonaten zur Hauptreisezeit – übervölkern.
In jedem Fall wird dem Baden in der Lagune eine Heilkraft nachgesagt. Demnach sollen vor allem Schuppenflechte durch ein Bad hier gelindert werden können.
Übrigens: Schwimmbäder und heiße Quellen sind typisch für Island und werden von Einheimischen wie Urlaubern gleichermaßen geschätzt und genutzt.

Touristenmagnet Blaue Lagune in Island
Wir möchten euch in diesem Artikel sowohl Informationen, Erfahrungsberichte und Fakten (Preise, Öffnungszeiten, Tickets, Anfahrt) zur Blauen Lagune liefern, wie auch Alternativen aufzeigen.
Das Merkmal schlechthin von dem beliebten Schwimmbad mit Spa-Bereich ist die blaue Farbe des Wassers. Diese besondere Farbe hängt mit der Kieselsäure zusammen. Diese reflektiert das blaue Licht der Sonne. Je nach Wetter und Jahreszeit kann der Blau-Ton variieren.
Die Wassertemperatur der Blauen Lagune ist übrigens (angenehm) warm: Rund 38 bis 40 Grad Celsius beträgt sie.
Tipp: Vor dem Besuch Schmuck ablegen: Für Ringe, Ketten und anderen silbernen Schmuck ist das Wasser der Blaue Lagune nicht ideal.
Blaue Lagune: Lohnt es sich?
Blaue Lagune Island: Öffnungszeiten
- Januar bis Mai täglich von 9 bis 21 Uhr
- Juni täglich von 8 bis 22 Uhr
- Juli und August täglich von 8 bis 23 Uhr
September und Oktober täglich von 8 bis 21 UhrNovember und Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr- Neue Öffnungszeiten: Von September bis Ende Dezember könnt ihr von 8 bis 22 Uhr baden und relaxen.
Tipp: Ein Blick auf die Stoßzeiten der Blauen Lagune via Google zeigt, dass der meiste Andrang am Nachmittag ist. Wenn ihr also antizyklisch handelt und morgens früh oder abends spät in die Lagune geht, könnte es leerer sein.

Blaue Lagune Island: Eintritt & Preise
- Eintrittspreise inzwischen ab 95€ aufwärts (Comfort bzw. Standard-Paket, variiert je nach Saison und Zeitfenster): Enthalten sind neben dem Eintritt in die Blaue Lagune zudem eine Gesichtsmaske, ein Handtuch und ein Frei-Getränk
- Für ca. 110€ (Premium Paket) bekommt ihr noch einen Bademantel, eine zweite gratis Gesichtsmaske und ein Glas Wein im Restaurant
- Luxus-Paket ab 275€-300€: Enthalten ist zudem ein 4 stündiger Eintritt im Retreat Spa, Eintritt Retreat Lagoon, private Umkleide
Blaue Lagune Island: Tickets buchen
Ihr müsst euch vorab online Tickets buchen für die Blaue Lagune – einfach spontan hinfahren ist nicht gewünscht vom Spa. In der Regel gibt es bei den Tickets auch eine kostenlose Storno-Option mit inbegriffen.
Übrigens gibt es mehrere Optionen, teils auch mit Tagesausflügen in die Umgebung und Bustransfer kombiniert. Einen Überblick über die beliebtesten Optionen bietet dir unser Artikel Blaue Lagune Island Tickets.
Blaue Lagune: Lage & Karte
Blaue Lagune: Anfahrt von Reykjavík
- Adresse: Norðurljósavegur 9, 240 Grindavík
- Fahrzeit von Reykjavík ca. 45 Minuten mit dem Mietwagen
- Alternativ An- und Abreise per Bus-Transfer als Ausflug ab Reykjavik (knapp 40€ für Hin- und Rückfahrt, hier buchbar)
- Es gibt aber auch organisierte Touren entlang des Golden Circle, die einen Besuch der Lagune mit einschließen (hier buchbar)

Blaue Lagune: Weitere Erfahrungsberichte & Eindrücke
Kann ich in der Blauen Lagune auch Polarlichter sehen?
Mit Glück kannst du beim Baden in der Blauen Lagune Polarlichter am Himmel entdecken. Die geeignetsten Jahreszeiten hierfür sind definitiv Herbst und Winter – und dann natürlich am Abend, wenn es dunkel ist!
Übernachten nahe der Blauen Lagune – 2 Tipps
Wer sich einen richtig schönen Wellness-Tag im beliebtesten Bad Islands machen möchte, und wenig Lust hast, nach dem Auschecken abends noch den Shuffle Service oder Mietwagen nach Reykjavik zurück zu nehmen, kann in der Nähe übernachten.
Wir haben aus unseren Reiseführern für Island ein Übernachtungs-Empfehlung recherchiert, die nur 500 Meter bis einen Kilometer von der Blue Lagoon entfernt ist:
- Northern Light Inn, 1km von der Blauen Lagune; ruhig, toller Blick, Extra-Raum zum Nordlichter schauen
Da diese Unterkunft leider alles andere als günstig ist, und zudem schnell ausgebucht, haben wir noch weitere Übernachtungs-Empfehlungen in der Nähe gesammelt: Unsere Hotel-Tipps nahe der Blauen Lagune in Island.
Geschichte der Blauen Lagune
Was aufgrund des blau schimmernden Wassers wie eine romantische Oase aussieht, hat jedoch längst nicht nur romantische Spuren, blickt man auf die Geschichte des bekanntesten Schwimm- und Thermalbads des Landes.
Auch wenn der Name noch so schön klingen mag, handelt es sich bei der Blauen Lagune strenggenommen um den „Abwassersalzsee des geothermischen Kraftwerks Svartsengi“, wie wir im Reiseführer erfahren haben.
Dieses Kraftwerk hat seinen Standort in einem Hochtemperaturgebiet mit Quellen, die wahnsinnig heiß werden können (um die 240 Grad in der Spitze) und viele Mineralien enthalten.
Bereits im Jahr 1972 sollen dem Bericht nach die allerersten Bohrungen stattgefunden haben, 1978 soll das Kraftwerk dann vollendet gewesen sein im Bau. Ab diesem Zeitpunkt soll es die vielen Bewohner in der Umgebung mit heißem Wasser versorgt haben für Strom und Heizung.
Wellness-Tempel und Kraftwerk – die Blaue Lagune nahe Reykjavik hat eine kuriose Historie.
Doch wie entstand daraus dann der so populäre Badeort der Blauen Lagune?, fragst du dich vielleicht. Fahren wir fort: Heißes Salzwasser, welches nicht mehr gebraucht wurde für das Kraftwerk, fand seinen Weg in einen nebenliegenden See.
Ab 1981 sollen dann die ersten Menschen dort gebadet haben und überrascht gewesen sein über die Vorzüge und Heilwirkungen dieses Wassers, welches voller Mineralien steckt. In der Folge fanden sogar wissenschaftliche Untersuchungen statt, die insbesondere die positive Wirkung auf Schuppenflechte bezeugten.
Die „Blue Lagoon“ war geboren und es entstand ein Behandlungszentrum, welches erfolgreich wurde – wenngleich es durch die „unmittelbare Nachbarschaft zu dem Kraftwerk einen bizarren Charme“ hatte. Im Jahr 1999 wurde dann in einem von vielen Bauschritten die Blaue Lagune stetig erweitert, verschönert und ausgebaut.
Alternativen zur Blauen Lagune
Wem der Rummel zu viel ist: Es gibt mehrere, nicht so überlaufene andere reizvolle Schwimmbäder in Island, sowie kostenlose Hot Pots. Eine häufig empfohlene Alternative ist z.B. die Sky Lagoon (Kopavogur) – Tickets hier erhältlich online.