- - Zuletzt aktualisiert: 9. April 2025
Alle Infos zum Eintritt für Venedig in diesem Artikel, stets aktualisiert (Stand April 2025):
Was gibt es für Tagestouristen zu beachten? Was klar ist bisher, sind folgende Punkte – hier kommt das Wichtigste im Überblick:
Aktuelles zum Eintritt in Venedig in 2025:
- An 29 Tagen in 2024 wurde der Eintritt in Venedig als Test eingeführt
- Für 2025 wird sogar an 54 Tagen Eintritt verlangt werden, und zwar an folgenden Terminen, wie auf der italienischen offiziellen Webseite nachzulesen ist:
- 18. bis 30. April 2025
- 1. bis 4. Mai 2025,
- 9. bis 11. Mai 2025
- 16. bis 18. Mai Mai 2025
- 23. bis 25. Mai 2025
- 30. und 31. Mai 2025
- 1. und 2. Juni 2025
- 6. bis 8. Juni 2025
- 13. bis 15. Juni 2025
- 20. bis 22. Juni 2025
- 27. bis 29. Juni 2025
- 4. bis 6. Juli 2025
- 11. bis 13. Juli 2025
- 18. bis 20. Juli 2025
- 25. bis 27. Juli 2025
- Wie die Termine zeigen, beschränkt sich der Zeitraum hauptsächlich auf die Wochenenden zwischen Mitte April und Ende Juli und als Uhrzeit gilt jeweils 8.30 bis 16 Uhr
- Die Gebühr für den Eintritt in Venedig an den oben aufgeführten spezifischen Terminen beträgt in 2025 genau 5€ für alle Touristen über 14 Jahre
- Ebenfalls gut zu wissen: In 2025 bezieht sich die Regelung mit der Eintritts-Gebühr auf das Stadtzentrum von Venedig, und schließt nicht die folgenden Inseln Venedigs mit ein: Lido, Sant’Erasmo, Burano, Murano
- Die Gebühr kann hier gezahlt werden online, man erhält dann einen QR-Code für den Fall der Kontrolle vor Ort
- Eine Obergrenze an Touristen, die in die Stadt dürfen, gibt es vorerst nicht
- Start der Regelung mit dem Eintrittsgeld nach Venedig sollte ursprünglich der 16. Januar 2023 sein, und wurde mehrfach verschoben aufgrund fehlender Genehmigungen
- Wichtig: Der Eintritt für Venedig gilt nur für Tagesgäste, die nicht übernachten
- Wer sich nicht an die Regel hält, dem drohen Strafgelder bis zu 300€
- Bei Fragen können Touristen sich per Email melden an contribution.accesso@comune.venezia.it
- Nach neuesten Infos will die UNESCO Venedig wieder als gefährdetes Kulturgut einstufen, weil die Stadt zu wenig zur Erhaltung tue, wie u.a. der Spiegel berichtet
Hilfreiche Tipps für die Venedig-Reise:
Venedig Eintritt Kosten: Wie hoch? Ab wann? Wo bezahlen?
Alles zur neuen Regelung für den Eintritt nach Venedig!
Es ist beschlossen – nach mehrmaligem Aufschieben: Ab dem neuen Jahr 2024 müssen Tagestouristen (und nur diese, keine Übernachtungsgäste!) einen Eintritt zahlen, um Venedig zu besuchen.
Das bedeutet, dass diese schon lange angedachte Idee nun endlich auch konkret umgesetzt wurde.
Ziel des Ganzen ist es, die Besucherströme in der immer stärker überfüllten Stadt vor allem zu den Hauptstoßzeiten ein bisschen zu lenken, so die Aussage von Simone Venturini, der als Tourismus-Assessor tätig ist.
Venedig ächzt unter den vielen (Tages)Touristen
Vor allem die engen Gassen und bekannten Sehenswürdigkeiten von Venedig (wie der prunkvolle Dogenpalast oder auch der bekannte Markusdom mit eindrucksvoller Kuppel) leiden unter dem offenbar zu starken Andrang.
Venedig ist eine immens beliebte Stadt bei Touristen aus Europa, aber auch aus aller Welt. Wir würden sagen, dass Venedig nach Rom vermutlich die zweit beliebteste der italienischen Städte ist.
Die bei Touristen beliebtesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Highlights in Venedig sind folgende, für die ihr am besten bereits vorab online Eintrittskarten bucht:
Dogenpalast Tickets
Der Dogenpalast voller prunkvoller Hallen ist eines der größten Highlights in Venedig.
Markusdom Tickets
Der Markusdom, gelegen im Herzen Venedigs, kann von Touristen besichtigt werden.
Gondelfahrt in Venedig
Für viele Besucher Venedigs ist eine Fahrt mit der traditionellen Gondel das größte Erlebnis!
Gut zu wissen: Für wen die Regelung gilt
Beruhigend für alle, die vorhaben, in Venedig zumindest ein Wochenende oder länger zu verbringen, ist die Info, dass das angedachte Eintrittsgeld nur für Tagesgäste gilt.
Also für diejenigen, die morgens nach Venedig reinkommen und abends die Lagunenstadt wieder verlassen (eventuell sogar mit dem Kreuzfahrtschiff, was ebenfalls hitzige Diskussionen zur Folge hatte bezüglich dem Anlegen der Kreuzfahrtschiffe in Venedig und auch ein Verbot, was jedoch offenbar nur teilweise eingehalten wurde).
Wer dagegen ein Hotel oder eine andere Art von Unterkunft in Venedig bucht, für den gilt die Regelung mit dem ab Januar 2023 startenden Eintrittsgeld nicht!
Quellen:
- Venedig Onlineauftritt der Stadt
- Eigene Recherchen
- Tageszeitungen
Reise-Redakteur Christoph Erkens
Christoph ist ausgebildeter Journalist, Buchautor und Blogger. Auf Europa-Entdecker.com schreibt er zusammen mit anderen Autoren über Städtetrips, Abenteuer-Urlaube und schöne Orte in Europa. In Italien durfte er bereits mehrere Male Urlaub machen und sowohl einige der schönsten Städte, wie auch Strände kennenlernen.