Die Verona Card ist der offizielle City Pass, um sämtliche von den Sehenswürdigkeiten von Verona zu besichtigen.
Das Besondere an der Verona Card ist: Anstatt für jede Sehenswürdigkeit ein einzelnes Ticket in Verona zu kaufen, hast du hier quasi alle Highlights in einem Ticket – das spart Zeit und lästiges Anstehen immer wieder!
Inhalt
Spart Geld & Zeit: Die Verona Card
Und das spart auch Geld, denn mit 20 Euro (für 24 Stunden = 1 Tag) oder 25 Euro (für 48 Stunden = 2 Tage) ist der Preis für die Verona Card fair bemessen, wie wir finden.
Wenn du auch nur eine gute Handvoll der bekannten Orte, Museen und Gebäude der Stadt einzeln besuchst und Eintrittskarten kaufst, bist du schnell über der Summe, die du für die Verona Card ausgeben würdest.
Zudem profitierst du aber zusätzlich noch davon, dass du als BesitzerIn der Verona Card auch die öffentlichen Verkehrsmittel und Busse in Verona kostenfrei nutzen kannst – den ganzen Tag! Das macht Sightseeing einfach und praktisch.
Ihr könnt die offizielle Verona Card bequem online kaufen.
Wählt dabei einen Zeitraum:
- Verona Card 24 Stunden (20€)
- Verona Card 48 Stunden (25€)

Verona Card online kaufen:
Je nachdem, welche Online-Ticket-Plattform du lieber nutzt, kannst du die Verona Card bei mehreren Plattformen (GetyourGuide, Tiquets) kaufen. Der Preis ist identisch:

Was ist enthalten in der Verona Card?
- Freier Eintritt in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt
- Kostenlose unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Verona
- Gratis & Skip the line (Schnelleinlass) zur Arena von Verona
- Gratis Julias Balkon und zugehöriges Museum
Freier Eintritt mit Verona Card:
- Schnelleinlass Arena von Verona
- Julias Haus (Casa di Giulietta) & Julias Balkon
- Turm Torre dei Lamberti
- Museo di Castelvecchio
- Museum für Naturgeschichte
- Museo degli Affreschi & Julias Grab
- Museo Lapidario Maffeiano
- Archäologisches Museum im Römischen Theater (MATR)
- Palazzo della Ragione: Galerie für moderne Kunst Achille Forti
- Basilika di San Zeno Maggiore
- Domkomplex von Verona (Kathedrale)
- Arche Scaligere
- Basilika Sant’Anastasia
- Kirche San Fermo Maggiore
- Rundfunkmuseum Guglielmo Marconi und MusALab – Franca Rame Dario Fo.
Ermäßigungen mit Verona Card:
- Museo Miniscalchi Erizzo
- Afrikanisches Museum
- Giusti-Garten
- Interaktives Shakespeare-Museum (SIM)

Vorher abholen:
Wichtig: Um die Verona Card nutzen zu können, musst du diese – gegen Vorlage deines beim Kauf erhaltenen Smartphone-Gutscheins – vor Ort in Verona abholen. Dafür gibt es eine offizielle Abholstelle in Verona:
- Info Point IAT (Via Leoncino 61), täglich geöffnet 9-18 Uhr (sonntags bis 17 Uhr)
Flexibel stornierbar:
Im Notfall und solltet ihr das Ticket doch nicht nutzen können oder es euch anders überlegen, gelten sehr faire und flexible Stornobedingungen:
- Eine Umbuchung ist bis 23:59 Uhr am Tag vor Ihrem Besuch möglich.

Vor- & Nachteile: Erfahrungen mit der Verona Card
Vorteile / Pro-Argumente:
- erleichtert das Sightseeing, spart Zeit und Nerven, da man nicht jedes Mal anstehen muss am Ticketschalter
- spart Geld, wenn man viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sowie Museen in der Stadt besichtigen möchte
- man ist flexibler, da man alle Busse in der Stadt jederzeit gratis nutzen kann
- die wichtigsten Orte und historischen Gebäude, Highlights und Museen sind alle mit enthalten in der Verona Card
- sehr faire Stornobedingungen
Nachteile / Contra-Argumente:
- du musst deine Verona Card vor Ort in Verona noch abholen am offiziellen Info Point IAT (Via Leoncino 61)
- der Info Point zum Erhalt der Verona Card öffnet erst um 9 Uhr

Verona Card: Lohnt es sich?
Lohnt sich die Verona Card denn nun?
Für uns ein klares Ja.
Denn: Es gibt Städte, wo die Highlights nicht mit inklusive sind im City Pass – in Verona ist das anders. Hier zählen die Haupt-Sehenswürdigkeiten (Arena, Julias Balkon und Museum) mit dazu!
Verona City Card online kaufen:
Je nachdem, welche Online-Ticket-Plattform du lieber nutzt, kannst du die Verona Card bei mehreren Plattformen (GetyourGuide, Tiquets) kaufen. Der Preis ist identisch: