Mailand lockt Touristen mit seinem bunten Mix aus Shopping, Kunst und italienischem Lebensgefühl. Zu den Haupt-Sehenswürdigkeiten von Mailand gehören daher natürlich auch einige Museen.
Die spannendsten und besten Museen in Mailand wollen wir euch hier einmal vorstellen, sodass ihr einen Überblick bekommt, was sich lohnt.
Ob für einen Tag Mailand bei Regen oder einfach, weil ihr Lust darauf habt – hier findet ihr die bekanntesten Anlaufstellen der Stadt für Kunst, Mode, Malerei bis hin zu Technik.
Allgemeine Hinweise vorweg:
MailandsMuseen zählen unter Kennern zu den schönsten von ganz Italien
Nahezu alle staatlichen Museen in der Stadt sind montags geschlossen
Typische Öffnungszeiten sind von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr (können variieren)
Am ersten Sonntag des Monats sind staatliche Museenin Mailand kostenlos zu besichtigen
Mit der MilanoCard (hier erhältlich), erhaltet ihr Ermäßigungen
Lange Vorreservierungen sind i.d.R. lediglich für das „Abendmahl“ im Museum Santa Maria delle Grazie notwendig
Das bekannteste Museum in Mailand ist ohne große Zweifel das Santa Maria delle Grazie, bekannt für ein ganz besonders und weltberühmtes Kunstwerk: „Das letzte Abendmahl“ ist in Mailand zu bewundern und stammt vom bekannten Leonardo Da Vinci.
Da es sich bei diesem Museum um eine der beliebtesten Anlaufstellen und Highlights für nahezu alle Touristen, die Mailand besuchen, handelt, empfehlen wir euch: Sichert euch rechtzeitig vorab online Tickets für „Das letzte Abendmahl“ und die Santa Maria delle Grazie !
Seid ihr neugierig, noch mehr vom Künstler Da Vinci zu sehen? Im „Museo Nazionale di Scienza e della Tecnologia Leonardo da Vinci“, nur ein paar Schritte von der oben genannten Kirche Santa Maria delle Grazie entfernt, gibt es die Modelle von Da Vincis Erfindungen zu bestaunen.
Doch nicht nur das: In den Räumen, welche ursprünglich einmal ein Kloster waren, ist heute ein Museum untergebracht, was als wichtigstes naturwissenschaftliches-technisches Museum von ganz Italien gilt.
Mehr als 20 Jahre war Da Vinci, der eigentlich aus der Toskana kommt, in Mailand kreativ tätig. Es ist auch eine Würdigung von ihm und seiner Kunst, dass das Museum seinen Namen im Titel trägt.
Auf den Spuren der Kunst von Da Vinci in Mailand.
Bei einem Rundgang und einer Führung und Besichtigung des Leonardo da Vinci Museum in Mailand bekommt ihr neben vielen Apparaturen von ihm auch weitere spannende Werke zu sehen:
Das erste italienische Auto, ein echtes U-Boot und alte Straßenbahnen von 1928 lassen sich auf drei Tagen betrachten.
Leonardo da Vinci Museum Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag bis 19 Uhr, im Winter eine Stunde kürzer
Leonardo da Vinci Museum Eintrittspreise:
Leonardo da Vinci Museum Adresse: Via San Vittore 21, 20123 Mailand, Italien
Leonardo3? Hatten wir nicht gerade erst zwei Museen, die Kunst von Da Vinci ausstellen? Falls ihr das gerade denkt, dann liegt ihr richtig damit! Und dennoch gibt es noch mehr als ein weiteres Museum, welches dem besonders einflussreichen Künstler gedenkt.
Ihr merkt: Da Vinci ist in Mailandsehr verehrt und sein Schaffen geht weit über das „Abendmahl“ hinaus, ohne das jetzt abzuwerten! Mehr Hintergründe zu Da Vincis Schaffen in Mailand gibt es hier nachzulesen.
Leonardo3 gibt Einblicke in die Welt von Leonardo da Vinci. Verortet im berühmten Mailänder Einkaufspalast Galleria Vittorio Emanuele II, könnt ihr in diesem kleinen, aber feinen und interaktiven Museum so mancherlei entdecken:
Verschiedenste Erfindungen von Leonardo da Vinci bestaunen.
Fliegende Tiere, spielende Musikinstrumente und weitere bekannte und weniger bekannte Erfindungen von Renaissancekünstler da Vinci sind hier zu finden. Insgesamt lassen sich rund 200 Modelle bewundern, nachgebaut oder in 3D-Darstellung.
Tipp: Ein Audioguide auf Deutsch (Ticket mit Audioguide hier erhältlich) wird definitiv empfohlen, da die Texte an den Tafeln nur italienisch sind!
Leonardo3 Öffnungszeiten: Täglich 9-22.30 Uhr
Leonardo3 Eintrittspreise: 12€ (ohne Audioguide), Kinder bis 6: 1€
Leonardo3 Adresse: Piazza della Sala, Eingang Galleria Vittorio Emanuele, Ecke Piazza della Scala
Leonardos Weingutmuseum (Leonardos Wineyard Museum) – Ein Besuch und Spaziergang durch eines der Besitztümer Da Vincis, welches ihm mit am liebsten war: Sein Weingarten in Mailand.
Hier könnt ihr mit einem Audioguide im Ohr durch den schönen Garten spazieren und für einige Momente einmal in da Vincis Kopf eintauchen – an einem Ort, der den Künstler zu Meisterwerken wie „Das Abendmahl“ inspirierte!
Die Pinacoteca Ambrosiana zählt mit zu den bedeutendsten Bildersammlungen Italiens. Ihr findet das Museum im Navigli Viertel in Mailand an den Kanälen, genau genommen im Palazzo dell‘ Ambrosiana.
Zu den Highlights, die euch bei einem Besuch und einer Führung durch die 24 Säle der Pinacoteca Ambrosiana erwarten, zählt „Der Obstkorb“ bzw. „Der Früchtekorb“ (italienisch „La Canestra di Frutta“) von Michelangelo Merisi da Caravaggio.
Ebenfalls berühmt: „Das Bildnis eines Musikers“ von Leonardo da Vinci. Übrigens lässt sich hier auch die größte Skizzensammlung da Vincis finden in einer großen Bibliothek, die zur Gemäldesammlung der Pinoteca Ambrosiana gehört und angegliedert ist.
Pinacoteca di Brera (Brera Art Gallery): Kunstakademie Mailands
Pinacoteca Brera.
Im Museum „Pinacoteca di Brera“ – auch „Brera Art Gallery“ manchmal genannt – findet ihr die bedeutendste Kunstakademie Mailands. Der Schwerpunkt dieses Kunstmuseums von Mailand liegt auf der Malerei aus den Epochen Barock und Renaissance.
Hier werden einige der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte ausgestellt. Auf Wunsch könnt ihr eine Führung durch das Museum Pinacoteca di Brera mit einem Spaziergang durch das Künstlerviertel Brera kombinieren. Tickets gibt es hier.
Tipp: In der Bar Fernanda nebendran gibt es leckeren Kaffee und gutes zügig serviertes Mittagessen!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 8.30 – 19.15 Uhr, jeden 3. Donnerstag zusätzlich bis 22.15 Uhr
Das Dommuseum in Mailand ist im linken Flügel des Palazzo Reale zu finden. Hier werde unter anderem Dutzende bis Hunderte von kleinen Figuren, Skulpturen, Wandteppiche sowie Original-Buntglasfenster aus dem 15. Jahrhundert ausgestellt.
Bekannt ist das Museo del Duomo vor allem für das „modellone“, ein Holzmodell des großenMailänder Doms. Mit im Preis inklusive ist die Besichtigung der „Chiesa San Gottardo in Corte“ mit tollen Fesken.
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, mittwochs geschlossen
Direkt links neben dem Haupteingang des Mailänder Scala gelangt ihr zum Musem Teatrale alla Scala.
Im Rahmen der Tour und Führung durchs Mailänder Scala und Museum (hier buchbar) könnt ihr nicht nur einen Blick ins berühmte Theater selbst werfen (sofern keine Vorführung zu dieser Zeit stattfindet), sondern noch mehr:
Ihr erfahrt einiges über die Geschichte des Mailänder Scalas, das heute noch immer ein international berühmtes Opernhaus ist.
Mode-Fans, aufgepasst: Auch ein Design- und Modemuseum könnt ihr in der Modemetropole Mailand finden: Das Museo Armani zeigt der berühmte Modeschöpfer Giorgio Armani sein Archiv.
Ihr habt hier im Armani Museum von Mailand die Gelegenheit dank des Digital-Archive-Projekts anhand von über 1.000 Outfits, dazu vielen Accessoires, Skizzen und Videos die kreativen Prozesse und Ideen von Armani zu rekapitulieren – vielleicht ein spannender Besuch für alle, die auch gerne Shoppen gehen in Mailand und etwas Abwechslung mögen.
Museen im Castello Sforzesco
Ausstellung im Museum im Castello in Mailand.
Die Burganlage Castello Sforzesco ist ein bei Touristen beliebtes Fotomotiv und wird gerne besichtigt. In den Gemäuern der alten Backsteinburg lassen sich jedoch zudem gleich mehr als eine Handvoll Museen finden:
Museo d’Arte Antica
Museo Pietà Rondanini Michelangelo
Pinacoteca
Museo Archeologico – Sezione Egizia (Ägyptisches Museum in Mailand)
Eine schöne Idee für Eltern, die in Mailand mit Kindern unterwegs sind, ist das Museo dei Bambini. Hier gibt es für die ganze Familie etwas:
Die Kids können im Kindermuseum das „Spiellabor“ entdecken und weitere schöne Animationen erkunden, während die Eltern mal durchschnaufen können und einen Moment Ruhe und Zweisamkeit genießen können im Park nebenbei.
Für die leibliche Stärkung ist das Café neben dem Museum eine gute Anlaufstelle.
Museo Poldi Pezzoli
Mailand steckt voller sehenswerter Museen und Ausstellungen
Eine besondere Besichtigung könnt ihr im Museo Poldi Pezzoli erwarten. Nein, dies hat nix mit dem Ex-Kölner Fußballprofi Lukas „Poldi“ Podolski zu tun.
Es geht hier viel mehr um einen italienischen Baron namens Poldi-Pezzoli, welcher der Stadt Mailand seine Kunstsammlung vermacht hat.
Das Besondere: Dieses Museum ist ein „Hausmuseum“, eines von vieren in der Stadt (neben dem Museo Bagatti Valsecchi, der Villa Necchi Campiglio und der Casa Museo Boschi di Stefano), und zeigt alles mögliche von früher in den Privaträumen des Mannes.
San Siro Stadion Museum
San Siro Stadionmuseum in Mailand.
Es ist nicht groß, aber für Fans des italienischen Fußballs und der beiden Mailänder Stadtklubs AC und Inter Mailand wahrscheinlich einen Besuch wert: Das San Siro Stadion.
Ihr könnt hier für ca. 30 Euro pro Person das Stadion von innen besichtigen, die heiligen Kabinen betreten und auch das zugehörige Museum des Vereins. Wem das nicht genügt, der reist dann nach Mailand, wenn ein Spiel stattfindet und kombiniert Stadionbesuch mit Sightseeing!