Aktualisiert: Mai 2023
Mailand eignet sich perfekt für einen Städtetrip über’s Wochenende oder einen Kurztrip, wenn man ohnehin in der Umgebung unterwegs ist. Doch was gibt es hier alles zu sehen und was lohnt sich anzugucken? In diesem Artikel verraten wir euch unsere Top 10 Mailand Sehenswürdigkeiten!
Lasst euch überraschen, welche Plätze und Orte neben dem Mailänder Dom für uns eine Besichtigung wert sind! Mailand ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Italiens, sondern auch einer der wichtigsten Modemetropolen Europas, eine der größten Städte Europas laut Statistiken und definitiv eine der schönsten Städte Italiens.
Und vor allem: Lernt Mailand so kennen, wie die Einheimischen die Stadt betrachten – denn Mailand kann mehr als „nur“ Mode! Wir zeigen euch, welche Ecken der Stadt noch weniger bekannt, aber durchaus schön und sehenswert sind, und wo neue Stadtteile entstehen!
Also, bereit für einen Stadtbummel und neugierig geworden? Dann lass uns starten mit einer kleinen Reise durch die bekanntesten und sehenswertesten Orte der Stadt: Hier kommen unsere Top Mailand Sehenswürdigkeiten!
Inhalt
Mailand Sehenswürdigkeiten: Karte

Unser Tipp: Früh Tickets sichern!
Damit dein Städtetrip entspannt wird, empfehlen wir frühzeitig deine Eintrittskarten für deine geplanten Besuche zu buchen!
Vieles geht spontan, doch die Eintrittskarten für die Highlights, wie „Das letzte Abendmahl“ von Da Vinci, sind oft zwei Monate im Voraus vergriffen!
-> Lese-Tipp: Unsere 53 Mailand-Geheimtipps abseits des Mainstreams
Wo übernachten?
Grundsätzlich macht eine Unterkunft im Zentrum immer Sinn, da man so fußläufig vieles erreichen kann. So ist es auch in Mailand, wo mit dem Dom, dem Einkaufszentrum Galleria Vittorio Emanuele II und dem Scala gleich mehrere Top-Attraktionen sehr zentral und nah beieinander liegen.
- Günstig übernachten im Hostel: Ostello Bello
- Hotel-Empfehlung zentral in Mailand: Room Mate Giulia
- oder lies alle unsere 28 Unterkunfts-Empfehlungen für Mailand!
Wie fortbewegen?
Positiv finden wir, dass sich die Stadt gut zu Fuß erkunden lässt – auf eigene Faust oder mit einem Guide bei einer Mailand Stadtführung.
Und wem die Beine schwer werden, der kann einfach das gut ausgebaute Netz der Mailänder Metro in Anspruch nehmen.
Dies bringt einen schnell von A nach B zu den vielen Sehenswürdigkeiten – es sei denn ihr habt mehr Lust auf eine klassische Hop on Hop off Tour in Mailand!

Top 10 Mailand Sehenswürdigkeiten

Mailänder Dom
Und nun zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Wir starten natürlich mit dem Highlight schlechthin: Jeder, der nach Mailand kommt, hat ihn gesehen – den Mailänder Dom (italienisch: „Duomo di Milano“).
Er ist die beliebteste und wichtigste Sehenswürdigkeit und zugleich auch das Wahrzeichen der Stadt. Kein Wunder, immerhin ist sie flächenmäßig sogar die drittgrößte Kathedrale der Welt.
Der Dom blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, die ihren Anfang im 14. Jahrhundert nahm. In Summe dauerte der Bau 500 Jahre und durchlief daher sehr viele verschiedene Bauphasen.
Dadurch ergeben sich auch die unterschiedlichen Baustile, die von gotischen, über barocke bis hin zu neugotischen Elementen reichen. Letztere gehen auf Napoleon zurück, der sich auch 1805 im Dom zum König von Italien krönen ließ.
Allein die Fassade ist beeindruckend. Haltet einen Moment inne, während ihr auf dem großen Platz vor dem Dom steht, und lasst dieses riesige Bauwerk auf euch wirken, bevor ihr euch auf eine Besichtigung des Inneren des Doms begebt!
Tipp: Einen wunderschönen Ausblick könnt ihr vom Domdach aus genießen. Dort lassen sich die vielzähligen Turmspitzen des Doms aus der Nähe bestaunen, aber auch der Ausblick über die Stadt ist grandios.
- Mailand Dom Öffnungszeiten: 9 bis 19 Uhr, ganzjährig, letzter Einlass: 18 Uhr, Das Dom-Museum ist montags geschlossen.
- Mailand Dom Eintrittspreise: Die Preise variieren, je nachdem welche Bereiche des Doms ihr besichtigen wollt. Die reguläre Eintrittskarte kostet 5 Euro pro Person (für die Kathedrale oder das Dommuseum, San Gottardo und die Ausstellung). Wer auch zum Domdach hinauf möchte, zahlt 14 Euro (mit dem Lift) bzw. 10 Euro (zu Fuß). Wer nichts verpassen möchte, holt sich am besten den Dompass, der alle Highlights inkludiert, und 20 Euro (mit Lift) oder 15 Euro (zu Fuß) kostet.
- Mailand Dom Ticket: hier buchen oder hier Überblick über Ticket-Optionen zum Mailänder Dom bekommen

„Das letzte Abendmahl“
Für alle Kunst-Interessierten ist das Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie ein Pflichtstopp. Denn dort im Museo del Cenacolo Vinciano kann das berühmte Kunstwerk von Leonardo da Vinci „Das letzte Abendmahl“ in Mailand besichtigt werden – eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt.
Auf einer Fläche von über 4 mal 9 Metern zeigt das Renaissance-Gemälde Jesus und die zwölf Aposteln beim letzten gemeinsamen Abendessen. Vier Jahre lang malte da Vinci an diesem Wandgemälde (von 1494 bis 1498), das zurecht in der Kunstszene als absolutes Meisterwerk seiner Zeit gefeiert wird – noch immer.
- Santa Maria delle Grazie Öffnungszeiten: Das Museum ist Dienstag bis Samstag von 8:15 bis 19 Uhr geöffnet, sonntags von 14 bis 19 Uhr. Der letzte Einlass ist jeweils um 18:45 Uhr.
- Letztes Abendmahl Eintrittspreise: Tickets kosten 15 Euro und es gibt einen reduzierten Preis von 2 Euro für junge Besucher von 18 bis 25 Jahren.
- Tickets: Das letzte Abendmahl“-Tickets

Navigli Viertel
Bei Kanälen und Wasserstraßen in Italien denken die meisten Menschen an Venedig. Doch auch Mailand hat hier einiges zu bieten. Die Navigli Mailand (Kanäle von Mailand) sind auf jeden Fall eine der Top Sehenswürdigkeiten von Mailand. Wie wäre es beispielsweise mit einem Spaziergang entlang des ältesten Kanals von Mailand, dem Naviglio Grande?
Außerdem ist das Navigli-Viertel eines der hippsten Viertel der Stadt. Hier pulsiert das Leben, vor allem abends und in der Nacht. Zahlreiche Bars und Restaurants warten auf euren Besuch. Aber auch Tagsüber lohnt sich ein Besuch und das Flanieren zwischen all den Boutiquen und kleinen Galerien. Zudem könnt ihr auch eine Bootstour in Mailand auf dem Navigli Kanal machen und das Viertel vom Wasser aus erleben – das ist vor allem schön während eines Urlaubs in Mailand mit Kindern!
Tipp: Wer auf der Suche nach atemberaubenden Fotomotiven ist, sollte die Navigli zum Sonnenuntergang besuchen. Da ergeben sich viele schöne Momente durch die unterschiedlichen Farbtöne auf dem Wasser, die nur darauf warten, festgehalten zu werden.

Galleria Vittorio Emanuele II
Shopping ist in einer Modemetropole wie Mailand für viele ein absolutes Muss. Die italienische Mode ist ja auch auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Kaum eine andere Stadt bündelt so viele aktuelle Fashiontrends, wodurch man bereits heute die Mode von morgen erstehen kann. Eine Shopping-Tour in Mailand steht daher für viele Besucher ganz oben auf der To-Do-Liste.
Neben den zahlreichen bekannten Einkaufsstraßen wie beispielsweise Corso Garibaldo und Corso Como ist vor allem auch das imposante Einkaufszentrum Galleria Vittorio Emanuele II eine sehr wichtige Adresse. Nicht nur, dass sich hier alle Designer und Marken, die in der Modewelt Rang und Namen haben, unter einem Dach tummeln, auch das Gebäude selbst ist ein wahres Kunstwerk.
Besucher können sich an zahlreichen Mosaiken und Fresken erfreuen, die den Innenraum aus Marmor und Stuck schmücken. Das absolute Highlight sind das gläserne Dach und die imposante Kuppel. Auch für das leibliche Wohl ist durch zahlreiche Restaurants gesorgt.
Tipp: Von der Dachterrasse (Highline Galleria) ergibt sich auch ein wundervoller Ausblick über die Dächer von Mailand, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
- Galleria Vittorio Emanuele II. Öffnungszeiten: Das Gebäude ist 24 Stunden geöffnet, die Geschäfte haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Die Dachterrasse ist täglich von 10 bis 20 Uhr zugänglich.
- Galleria Vittorio Emanuele II. Adresse: Piazza del Duomo, 20123 Mailand
- Galleria Vittorio Emanuele II. Eintrittspreise: Der Zugang zum Einkaufszentrum ist natürlich kostenlos. Tickets für die Dachterrasse (Highline Galleria) kostet jedoch 12 Euro, für alle unter 25 gibt es einen ermäßigten Preis von 9,60 Euro.
Brera-Viertel

Eine weitere tolle Adresse für euren Mailand-Besuch ist das Brera-Viertel. In diesem Künstlerviertel, das nur zehn Gehminuten vom Mailänder Dom entfernt ist, lädt die beliebteste Fußgängerzone der Stadt zum Flanieren ein.
Es erwarten euch historische teilweise auch sehr enge Gassen, charmante Cafés und viele kleine Kunstgalerien, darunter auch die berühmte Pinacoteca di Brera, die Kunstakedemie Mailands (Tickets für die Pinacoteca die Brera hier). Alles, was die italienische Küche zu bieten hat, könnt ihr in den zahlreichen Restaurants und Bistros probieren.
In diesem Viertel liegt auch der Botanische Garten, der sich in der doch sehr bewegten Stadt für eine kleine grüne Auszeit perfekt eignet und es daher auch in unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten von Mailand geschafft hat.
Botanischer Garten Brera

Wer bereits im Brera-Viertel unterwegs ist, sollte sich den botanischen Garten in Mailand (Orto Botanico di Brera) keinesfalls entgehen lassen. Die grüne Oase lädt auf 5000 Quadratmetern zum Verweilen, Abschalten und Spazieren ein. Die historische Parkanlage beherbergt zahlreiche Pflanzen– unter anderem auch zwei Ginkobäume, die für viele zu den Highlights der Anlage zählen, oder ein Wasserbecken aus dem 18. Jahrhundert, das mit vielen Seerosen geschmückt ist.
Neben all der Natur befinden sich im botanischen Garten auch das Museum für antike und moderne Kunst (Pinacoteca), die Akademie der Schönen Künste, die Biblioteca Braidense und eine Sternwarte (Osservatorio Astronomico).
- Öffnungszeiten: Der botanische Garten ist von 1. November bis 31. März Montag bis Samstag von 9:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. In der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober kann der botanische Garten von 10:00 bis 18 Uhr besichtigt werden. Sonntags und an Feiertagen ist der botanische Garten geschlossen.
Castello Sforzesco

Bei dem Mailänder Stadtschloss Castello Sforzesco handelt es sich um eine ehemalige Verteidigungsburg. Das mittelalterliche Kastell, das im Barock erweitert wurde und Teil der Mailänder Stadtbefestigung war, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute beherbergt es zahlreiche Museen und ist deswegen auch eine Top-Adresse für alle Kunstliebhaber.
Hier befinden sich in den beeindruckenden Sälen des Kastells das Museum der antiken Kunst (Museo d’arte Antica), das Museum dekorativer Kunst (Museo delle arte devorativo), das Museum für angewandte Kunst und historische Musikinstrumente, die Schatzkammer (Sala del Sesoro), das prähistorische und ägyptische Museum.
- Öffnungszeiten: Das Castello Sforzesco ist in den Sommermonaten täglich von 7 bis 19 Uhr, sowie in den Wintermonaten von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Die Museen sind von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 19:30 Uhr geöffnet.
- Eintrittspreise: Im Castello ist der Eintritt frei. Wer die Museen besichtigen möchte, zahlt dafür 10 Euro eintritt (ermäßigte Tickets für 8 Euro).
Mailänder Scala

Die Mailänder Scala (Teatro alla Scala oder kurz auch nur Scala genannt) ist das berühmte Opernhaus der Stadt, das auch auf der ganzen Welt bekannt ist und seine Türen seit 1778 geöffnet hat. In diesem neoklassizistische Bauwerk können diverse Theatervorstellungen und Opern besucht werden, wofür über 2000 Plätze zur Verfügung stehen.
Besonders begehrt ist dabei bei den Besuchern die Saisoneröffnung, die jährlich immer am 7. Dezember stattfindet. Auch wer keine Zeit für einen Opernbesuch hat, kann sich das imposante Gebäude bei einer Führung auch von innen ansehen. Zudem beherbergt die Scala auch ein Theatermuseum (Museo Teatrale alla Scala).
Fun Fact: Die Website der Oper weist in Fettschrift darauf hin, dass alle Aufführungen „pünktlich“ zur vollen Stunde beginnen, was sonst in Italien eher nicht so genau genommen wird. Diese Tradition hat in der Vergangenheit der Legende nach sogar dazu geführt, dass man die Uhren in der Stadt nach dem Spielbeginn der Scala gerichtet hat.
- Adresse: Via Filodrammatici, 2
- Eintrittspreise: Die Kartenpreise richten sich nach der Vorstellung und dem jeweiligen Sitzplatz. Der Eintritt ins Theatermuseum kostet 9 Euro.
- Öffnungszeiten: Das Theatermuseum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:30).
Königlicher Palast

Eine weitere Top Sehenswürdigkeit in Mailand ist der königliche Palast (Palazzo Reale). Einst Residenz der Habsburger und auch von Napoleon, kam es im zweiten Weltkrieg leider zu zahlreichen Beschädigungen durch einen Bombenanschlag. Seither fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt und der Palast ist zu einem Zentrum zeitgenössischer Kunst geworden, in dem jährlich mehrere Ausstellungen organisiert werden.
Und dafür ist auch jede Menge Platz, denn der königliche Palast erstreckt sich über 7000 Quadratmeter. Einige der Räume sind sogar noch in ihrem ursprünglichen Zustand und sind – neben all den Meisterwerken der Ausstellungen – für sich schon einen Besuch wert.
- Adresse: Piazza del Duomo, 12
- Eintrittspreis: 14 Euro
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 19:30, donnerstags verlängerte Öffnungszeiten bis 22:30 (montags geschlossen)
Triumphbogen

Last but not least unter den Top 10 Sehenswürdigkeit in Mailand ist der Triumphbogen (Arco della Pace) – ein weiteres Stück Geschichte, das auf Napoleon zurückgeht, der in ganz Mailand seine Spuren hinterlassen hat. Der im klassizistischem Stil errichtete Triumphbogen, der heute noch zu sehen ist, stammt aber aus dem Jahr 1807. Übrigens wird der Triumphbogen heute nicht mehr als solcher bezeichnet:
Arco della Pace bedeutet übersetzt nämlich Friedensbogen – zur Feier des europäischen Frieden von 1815. Fun Fact: Der Triumphbogen in Mailand hat zwei Bögen mehr als der Triumphbogen in Paris.
Tipp: Im angrenzenden Park mit dem Namen Parco Sempione bieten sich ein paar gute Plätze, von denen aus man einen tollen Blick auf den Triumphbogen hat – ideal für schöne Fotos und auch eine kleine Sightseeing-Pause im Grünen.
Und apropos, toller Blick: Ebenfalls im Simplonpark (Parco Sempione) findet ihr einen tollen Aussichtsturm mit 108 Metern Höhe. Ein Aufzug führt euch auf den Turm Torre Branca hinauf, von oben könnt ihr Mailand und Umgebung herrlich beobachten. Geheimtipp: Samstags hat der Turm sogar bis Mitternacht geöffnet, das bedeutet, ihr könnt Mailand bei Nacht und mit allen Lichtern erleben vom Turm aus!
- Adresse: Piazza Sempione
Mailand-Dokus:
Lohnt sich Mailand? Erfahrungen
Natürlich kann man die Sehenswürdigkeiten von Mailand nicht mit denen einer Stadt wie Rom vergleichen. Mailand hat nicht die Fülle an historischen Gebäuden. Die Stadt in der Lombardei hat eher das Etikett als Mode-Stadt, Business-Stadt und Glamour-Metropole – und genießt zudem den Ruf, teuer zu sein.
Wer sich jedoch auf die zweitgrößte Stadt Italiens einlässt, kann neben den Klassikern wie dem Mailänder Dom (Mailänder Dom Tickets) und hinter den Vorurteilen einiges entdecken:
Ein junges, lebendiges Mailand mit neuen Bauten, wie z.B. im erst kürzlich entstandenen Stadtviertel Porta Nuova. Oder ein paar versteckte Ecken mit Kanälen am Wasser im Navigli Viertel, wo man herrlich flanieren und sitzen kann. Aber natürlich auch gutes italienisches Essen, Eis und Espresso – und das hier und da sogar günstig!
Wer mit offenen Augen durch Mailand spaziert, entdeckt viele schöne Ecken und Themen.
Dazu gleich eine ganze Reihe von Mailänder Museen und Ausstellungen – kein Wunder, hat doch Leonardo Da Vinci hier lange gewohnt, und unter anderem „Das letzte Abendmahl“ gemalt!
Wie viel Tage für Mailand?
Wir würden daher sagen: In Mailand leben muss man nicht unbedingt, für ein langes Wochenende lohnt sich die Stadt aber auf jeden Fall! 1 Tag in Mailand genügt, um die Klassiker unter den Sehenswürdigkeiten zu besichtigen – z.B das Mailänder Scala oder das Schloss Castello Sfzorzesco.
2 Tage oder 3 Tage Mailand sind ideal, um auch mal ein paar der schönen, aber nicht so bekannten Ecken und Stadtteile zu erkunden (wie das Brera Viertel), und vor allem um sich Zeit zu lassen beim Sightseeing!
Einfach mal in einem Straßencafé sitzen, einen Kaffee schlürfen oder an einem Eis lecken und das bunte Treiben in den Gassen beobachten ohne Zeitdruck – „dolce Vita“! Das geht am besten, wenn man genügend Zeit für einen Städtetrip nach Mailand einplant, z.B. ein langes Wochenende.
Mailand lohnt sich erst recht, wenn man mal auf Google Maps schaut, und sieht, dass es zudem in der Umgebung noch mehrere spannende Ausflugsziele gibt, die innerhalb einer guten Stunde erreichbar sind:
Ausflugsziele in der Umgebung von Mailand sind die schöne Stadt Bergamo, und die beiden bekannten Seen Gardasee und Lago Maggiore beispielsweise.
Um dies alles zu besichtigen, macht dann jedoch schon eine ganze Woche Urlaub in der Lombardei Sinn – egal ob man in Mailand „stationiert“ ist und von hier aus Tagestouren in die Umgebung unternimmt, oder umgekehrt.
Anreise
Die meisten Menschen, die einen Mailand Kurztrip planen, werden mit dem Flugzeug anreisen. Zuletzt wieder mehr in Trend gekommen ist auch die Anreise mit dem Nachtzug nach Mailand. Und wer eher im Süden Deutschlands wohnt, der kann – von Stuttgart und München aus – auch binnen ca. 7 Stunden Mailand erreichen.
Solltest du dagegen bereits in Italien sein und z.B. eine Rundreise mit dem Auto dort machen, oder nur einen Tagesausflug nach Mailand planen, kannst du die Stadt auch mit dem Auto erreichen.
Flugzeug
Für den Fall, dass du nach Mailand fliegen möchtest, ist es gut zu wissen, dass es 3 Flughäfen in Mailand gibt:
- Mailand Bergamo: Liegt am weitesten von Mailand weg mit knapp 50 km Distanz, dafür gibt es jedoch häufig gute und günstige Flüge, z.B. mit Ryanair (über Berlin-Schönefeld, Düsseldorf-Weeze, Frankfurt, Hamburg, Bremen etc.). Vom Flughafen verkehren sehr regelmäßig Shuttlebusse ins Zentrum nach Mailand. Für die ca. 45 minütige Fahrt zahlst du 5 Euro.
- Mailand Malpensa: Wird von Eurowings angeflogen, der größte Flughafen, gibt einen Bus, aber auch einen Zug
- Mailand Linate: Fast in der Stadtmitte, nur ca. 20 Minuten mit der Linie x73 zum Hauptbahnhof (Stazione Centrale)
Beste Reisezeit / Wetter
Frühjahr und Herbst
Vielleicht die beste Reisezeit für Mailand: Frühling und Herbst – und ganz konkret: April und Mai sowie Ende September und Oktober, evtl. noch Anfang November. Das finden auch die beiden Blogger Franziska und Lukas.
Hier ist es noch nicht so voll von Touristen (es sei denn du wählst genau die Oster- oder Herbstferienzeit), und die Temperaturen sind noch mild.
Fashion Week
Meiden sollte man die Zeiträume während der Mailänder Fashion Week, die im Februar und September immer stattfindet.
Denn dann ist es nicht nur trubelig voll in den Straßen und vor den Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Übernachtungspreise ziehen dann nochmals ordentlich an!
Sommer
Der Sommer kann sehr heiß werden, auch wenn wir uns hier in Norditalien befinden. Im Juli und August können tagsüber 35 Grad Celsius durchaus erreicht werden.
Dieses Wetter ist für manche ein Traum, für andere jedoch eher ein Alptraum zum Sightseeing – zumal es auch keinen direkten Strand in Mailand gibt, da die Stadt nicht am Meer liegt.
Andererseits nutzen viele Italiener die Zeit im Sommer ihrerseits selbst für einen Urlaub am Meer, sodass die Stadt gar nicht immer so voll ist. Die Folge ist, dass Geschäfte auch schon mal geschlossen sein könnten im August.
Auf jeden Fall solltet ihr neben Sonnenschutz im Sommer auch an Mückenschutz denken.
Mailand hat übrigens ein trockenes Klima und regnen tut es am meisten im Frühjahr und Oktober, aber oftmals nur kleinere Schauer. Etwas negativ ist, dass öfters eine Wolkendecke über der Stadt liegt, im Winter manchmal sogar dichter Nebel in den Straßen.
Dass sich Mailand auch im Winter lohnen kann und das sogar bei Sonnenschein, zeigt Marc in seinem Erfahrungsbericht von seinem Mailand-Trip.
Lust auf Mailand gekriegt?
Dann beginne jetzt, die ersten Schritte für deinen Städtetrip nach Mailand zu planen:
- Mailand Reiseführer finden und tiefer in die Regionen Italiens einlesen
- Tickets für Sehenswürdigkeiten in Mailand vorab online buchen und Warteschlangen umgehen
- Günstige Flüge nach Mailand finden
- Unterkünfte in Mailand vergleichen & günstige sichern
Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mail%C3%A4nder_Dom
- https://www.milanocastello.it/en/content/hours-and-admission
- https://www.museoscala.org/de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglicher_Palast_(Mailand)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Arco_della_Pace

Reise-Redakteur Christoph Erkens
Christoph ist ausgebildeter Journalist, Buchautor und Blogger. Auf Europa-Entdecker.com schreibt er zusammen mit anderen Autoren über Städtetrips, Abenteuer-Urlaube und schöne Orte in Europa.