Edinburgh: Harry Potter Tour – Auf den Spuren des jungen Zauberers

Auch die Victoria Street in Edinburgh gehört zum Kosmos von Harry Potter
Auch die Victoria Street in Edinburgh gehört zum Kosmos von Harry Potter

Eingefleischte Potter-Fans wissen ganz genau um den Zusammenhang von der Stadt Edinburgh und den Romanen um den jungen Zauberlehrling Harry Potter.

Touren in Edinburgh lassen euch auf seinen Spuren wandeln und vermischen Fiktion und Realität bei einer Führung zu den Harry Potter Sehenswürdigkeiten. Willkommen im Hogwarts-Universum!

 
 

Harry Potter Tour in Edinburgh – so läuft sie ab

Zunächst die groben Fakten zu dieser angebotenen Tour:

  • Dauer: Rund 2 Stunden
  • Preis: ab 18,70€
  • Tickets: Hier online bei GetyourGuide buchbar
  • Sprache des Guides: Wahlweise Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch
  • Storno-Möglichkeit: bis 24 Stunden vor Beginn kostenlos

Welche Sehenswürdigkeiten aus der Harry Potter-Welt werden bei der Tour angesteuert?

  • Friedhof („Greyfriars Kirkyard“) u.a. mit Grabstein von Tom Riddle
  • Potterow
  • Victoria Street
  • Grassmarket
  • Royal Mile

Was gehört noch zur Tour?

  • Ein Quiz rund um Harry Potter ist ebenfalls Bestandteil dieser Zauber-Tour durch die schottische Stadt – viele Teilnehmer berichten, dass die Fragen gut ausgewählt waren: Nicht zu leicht und nicht zu schwer

Wo beginnt und wo endet diese Führung durch Edinburgh mit dem Themenschwerpunkt Harry Potter?

  • Beginn und Treffpunkt ist am William Chambers Monument
  • Die Tour endet in der 253 High Street

Lesetipp: Edinburgh Sehenswürdigkeiten und Edinburgh Untergrund Touren

Zur Harry Potter Tour in Edinburgh gehört auch der Friedhof Greyfriars Kirkyard
Zur Harry Potter Tour in Edinburgh gehört auch der Friedhof Greyfriars Kirkyard
Grabstein von Tom Riddle in Edinburgh
Grabstein von Tom Riddle in Edinburgh

Was sind die Erfahrungen von echten Harry Potter Fans mit dieser Tour gewesen?

Wenn wir uns die Statistiken zu der Tour bei GetyourGuide ansehen, fällt sofort auf: Es ist ein Bestseller unter den (deutschsprachigen) Stadtführungen in Edinburgh. Über 5.000 Bewertungen von Kunden hat diese Tour bereits gesammelt. Das heißt auch: Die Tourguides wissen, was sie tun und sind erfahren in dem, was sie tun.

Wer an der Harry Potter Tour teilgenommen hat, kann diese im Anschluss auf dem Buchungsportal auch bewerten. Von den über 5.500 Bewertungen (Stand September 2023) hat sich die Durchschnittspunktzahl von 4,8 von 5 möglichen Punkten errechnet – das ist sehr gut.

Insbesondere die Arbeit der Guides wurde in den Kommentaren von Teilnehmern immer wieder lobend hervorgehoben – nicht nur für ihr Sprachtalent wurden die Tourführer gefeiert: Als sehr positiv wurde auch das zur Tour gehörende Quiz von den Potter-Fans wahrgenommen.

Der Humor und die Hintergrundinformationen zu den Schauplätzen in Edinburghs Altstadt und die Anekdoten haben die Runde für die allermeisten Teilnehmer super abgerundet zu einem sehr gelungenen Erlebnis.

Fingerabdrücke der Autorin JK Rowling sind in Edinburgh anzuschauen
Fingerabdrücke der Autorin JK Rowling sind in Edinburgh anzuschauen

Harry Potter Sehenswürdigkeiten in Edinburgh, die du sehen wirst:

Je nachdem, für welche Tour ihr euch entscheidet, werdet ihr die allermeisten der unten aufgelisteten Orte, die mit den Romanen und Filmen des Zauberers in Verbindung stehen, besuchen. 

Ihr könnt natürlich auch auf eigene Faust eine Potter-Tour durch Edinburgh unternehmen und mithilfe von Google Maps und dieser Liste an Sehenswürdigkeiten euch zu den verschiedenen Orten bewegen – ihr verpasst dann halt nur das schöne Gemeinschaftsgefühl, das bei einer Gruppenführung entsteht, sowie vielleicht noch ein paar spannende Fakten rund um die einzelnen Orte. 

Ein paar Infos zu den Sehenswürdigkeiten geben wir euch jetzt aber schon an die Hand:

  • Friedhof („Greyfriars Kirkyard“) u.a. mit Grabstein von Tom Riddle
  • Victoria Street 
  • Potte Row und Unterführung
  • Grassmarket
  • Royal Mile
  • The Elephant House
  • The Spoon

Friedhof „Greyfriars Kirkyard“

Edinburgh hat mehrere Friedhöfe, die sehr mystisch wirken durch das Wetter oft, aber auch durch die alten Grabsteine, Bäume, Efeu und andere Pflanzen. Der bekannteste im Zusammenhang mit Harry’s Geschichte ist der „Greyfriars Kirkyard“ nahe der George Heriot‘s Schule. Bei einem Bummel über den Friedhof werdet ihr Namen auf den Grabsteinen entdecken, die euch bekannt vorkommen.

Der berühmteste ist der von „Thomas Riddel Esq. of Befsborough“. Man sagt, dass die Autorin sich von seinem Namen hat inspirieren lassen als Namensgeber für den Bösewicht, dessen Namen wir ja bekanntlich nicht aussprechen dürfen! Übrigens ist Thomas Riddel in Edinburgh bereits 1806 gestorben – vermutlich ohne eine Idee zu haben, wie berühmt sein Grabstein und Name einmal werden würde. 

Weitere Namen, die ihr hier finden könnt:

  • William McGonagall (Namensgeber für die Gryffindor-Hauslehrerin Minerva McGonagall)
  • Anne und Robert Potter (wie der Wanderfolk auf seinem Blog berichtet sollen die beiden entgegen dem Anschein nach nicht als Inspiration für den Namen des Protagonisten gedient haben, sondern Rowling soll bereits in ihrer Kindheit den Namen Potter sich ausgedacht haben 
  • Elizabeth Moodie (Namensgeberin für Professor Moody)
  • Margaret Louisa Scrymgeour Wedderburn

Die Adresse des Greyfriars Kirkyard ist: 26A Candlemaker Row, Edinburgh

Victoria Street

Die Victoria Street in Edinburgh hat der Kreativität von Rowling ebenfalls gedient: Nicht namentlich, aber von der Atmosphäre und Architektur soll sie Inspiration für die Winkelgasse gegeben haben. Während die Winkelgasse in den Romanen zwar der Ort ist, der voller Geschäfte ist, ist die Victoria Street in echt eher eine Straße, wo sich viel Gastronomie befindet: Cafés, Bars, Restaurants und Pubs findet ihr viele hier. So oder so ist diese Straße sehenswert und schafft eine Atmosphäre, wo man glauben und verstehen will, warum sie als Inspiration dient. 

Harry Potter Erfinderin J K Rowling
Harry Potter Erfinderin J K Rowling
Viele Harry Potter Fans besuchen Edinburgh und nehmen an einer Tour teil
Viele Harry Potter Fans besuchen Edinburgh und nehmen an einer Tour teil

Was dich auf dieser Tour nicht erwartet (gut zu wissen)

Hinweis: Um Enttäuschungen vorzubeugen, möchten wir dich an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass auf dieser Tour durch die Altstadt der schottischen Metropole Edinburgh zwar viele Orte besucht werden, die im Zusammenhang mit den Romanen und Geschichten von Harry, Ron und Hermine stehen.

Direkte Drehorte aus den Potter-Filmen werden jedoch nicht besucht, da die Blockbuster nicht dort gedreht wurden, sondern in London (Lesetipp: Harry Potter in London finden).

Das Elephant Café

Stattdessen geht es um Schauplätze, die z.B. eng mit der Autorin J.K. Rowling in Verbindung stehen. Bestes Beispiel hierfür ist das Elephant Café – auch „Harry Potter Café Edinburgh“ bei Fans genannt – wo es leider einen Brand in 2021 gab. Seitdem ist das Café offenbar immer noch geschlossen.

Hier saß die einst in Edinburgh lebende Schriftstellerin und Erfinderin des Potter-Kosmos damals oft stundenlang bei einem Milchkaffee und hat die jungen Zauberschüler in ihrer Fantasie und beim Schreiben zum Leben erweckt.

Wer das Café besucht, sollte auch einen Abstecher in die Toiletten machen, wo Grüße von Fans an den Wänden nochmals an die enge Verbindung dieses Orts zur Zauberwelt von Hogwarts erinnern.

Infos zum Besuch:

  • Adresse: 21 George IV Bridge, Edinburgh EH1 1EN 
  • Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr täglich
Café The Elephant House in Edinburgh Geburtsstätte von Harry Potter
Café The Elephant House in Edinburgh Geburtsstätte von Harry Potter
Harry Potter Fanshop in Edinburgh Schottland
Harry Potter Fanshop in Edinburgh Schottland

Eindrücke der besten Harry Potter Orte in Edinburgh:

Reiseblogger Christoph

Reise-Redakteur Christoph Erkens

Christoph ist ausgebildeter Journalist, Buchautor und Blogger. Auf Europa-Entdecker.com schreibt er zusammen mit anderen Autoren über Städtetrips, Abenteuer-Urlaube und schöne Orte in Europa.

Mehr über uns hier