Island Geysir: Faszinierende Wasserfontänen erleben

Aktualisiert: Juli 2023

Die gewaltigen Wasserfontänen von Islands Geysiren sind ein Schauspiel, das Touristen anzieht. Allen voran der große Geysir – Namensgeber für diese Gattung von Naturspektakel – ist bekannt und eine der vielen Sehenswürdigkeiten Islands. 

Großer Geysir & Strokkur

Funfact: Der große Geysir ist witzigerweise schon einige Jahren nicht mehr kontinuierlich aktiv (wenngleich er nach einer langen Pause zuletzt zumindest wieder ab und an „Wasser spuckte“).

Der Geysir Strokkur – quasi der Nachbar des großen Geysirs – ist jedoch aktiv: Vier bis fünf Mal in der Stunde schießt er eine rund 20 Meter hohe Wasserfontäne in die Luft.

Alle zehn bis 15 Minuten schießt der Geysir eine bis zu 20 Meter hohe Wasserfontäne in die Luft.

Übrigens: Die vielen anderen Geysire blubbern eher vor sich hin, als dass sie meterhoch Wasser in die Luft schießen würden. Von daher konzentrieren sich Touristen auf den Großen Geysir und den Strokkur.

Geysir in Island mit Touristen
Geysir in Island mit Touristen.

Karte & Lage Geysir Island

Touren zum Geysir

Die beiden großen Geysire liegen im Südwesten des Landes am Golden CircleDer Golden Circle verbindet mehrere spannende Sehenswürdigkeiten, die an einem Tag anzuschauen sind.

Wer keinen Mietwagen auf Island hat: Es gibt auch geführte Tagestouren (meist ab der Hauptstadt Islands, Reykjavík), die einen Besuch des Geysirs beinhalten. Ihr habt dabei die Wahl zwischen verschiedenen Ausflügen ab Reykjavik. Die folgenden Touren enthalten einen Stopp am Geysir in der Regel:

 

Optische Eindrücke vom großen Geysir auf Island:

Wie entstehen Geysire?

Unterschiede Geysir vs. heiße Quellen

In den heißen Quellen darf man baden, bei einem Geysir heißt es (ähnlich wie zu Coronazeiten): Abstand halten!

Denn wo bei einer heißen Quelle das Wasser kontinuierlich warm an die Erdoberfläche gesprudelt kommt, verhält sich die Natur bei Geysiren anders: Hier kommt das Wasser in zeitlichen Abständen von einigen Minuten nach oben – jedoch nicht gesprudelt, sondern in teilweise meterhohen immensen Fontänen regelrecht geschossen!

Der genaue physikalische Vorgang, der unterhalb der Erde bei einem Geysir abläuft, ist wesentlich komplexer, als die paar Sätze hier beschreiben. Wir wollen es jedoch für die ersten Informationen einfach und übersichtlich halten. Wenn ihr – im wahrsten Sinne des Wortes – mehr in die Tiefe gehen wollt, findet ihr im Netz entsprechende Informationen oder auch bei Youtube.

Quellen:

  • Stefan Loose Reiseführer Island