Die 20 besten Museen in Venedig (2025)

Die besten Museen in Venedig
Die besten Museen in Venedig

Venedig bietet neben romantischen Gondelfahrten über die Kanäle der Stadt auch viele spannende Ausstellungen. Wir stellen euch hier die für uns 20 besten Museen in Venedig im Jahr 2025 vor!

Erfahrt, was sich lohnt anzuschauen, was euch dort erwartet, wie die Öffnungszeiten sind und was der Eintritt jeweils kostet.

In unserer Liste findet ihr natürlich viele Kunstmuseen, aber auch andere Arten von Ausstellungen, die verschiedenste Geschmäcker ansprechen dürften. Auch wenn viele der Museen in Venedig Eintritt kosten, gibt es dennoch ein paar Ausstellungen, die kostenlos zu besichtigen sind.

Die 20 besten Museen in Venedig 2025

  1. Dogenpalast
  2. Peggy Guggenheim Collection
  3. Galleria dell’Accademia
  4. Malschule Scuola Grande di San Rocco
  5. Biennale Venedig
  6. Kirche Basilica Santa Maria della Salute
  7. Gläsbläser Museum Museo del Vetro
  8. Uhrenturm Torre dell’Orologio
  9. Nationalbibliothek Biblioteca Nazionale Marciana
  10. Museo Correr
  11. Banksy Venedig
  12. Museum Moderner Kunst Ca’Pesaro
  13. Museum Venezianische Kunst Ca’Rezzonico
  14. Museum der Seefahrtsgeschichte
  15. Leonardo da Vinci Museum von Venedig
  16. Ca‘ d’Oro Palast
  17. Venezianisches Arsenal
  18. Carlo-Goldoni-Haus
  19. Museo Comunità Ebraica
  20. Galleria Giorgio Franchetti

#1 Dogenpalast

Tickets für den Dogenpalast sind begehrt bei Touristen
Tickets für den Dogenpalast sind begehrt bei Touristen

Der Dogenpalast ist vermutlich das berühmteste der Museen der Stadt und eine der Top Sehenswürdigkeiten von Venedig. Hier hatte früher das Staatsoberhaupt der Stadt Venedig (der Doge) seinen Sitz – und so ist auch der Name Dogenpalast zu erklären. Seit dem Jahr 1923 ist der Palazzo Ducale, wie er auf italienisch heißt, ein Museum und kann besichtigt werden. Die Tickets für den Dogenpalast sind bei Touristen begehrt, denn das Bauwerk ist außen wie innen voller sehenswert gestalteter Details und Architektur und Schätzen! Verbunden ist der Palast zudem mit der bekannten Seufzerbrücke.

  • Adresse: Adresse: Piazza San Marco, 1, 30124 Venezia VE, Italien
  • Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 18 Uhr
  • Eintritt: ab 30€
  • Tickets: Hier erhältlich

#2 Peggy Guggenheim Collection Venedig

Peggy Guggenheim Collection

Ein Kunstmuseum in Venedig, das ebenfalls weit über die Grenzen der italienischen Stadt bekannt ist, ist die Peggy Guggenheim Collection. Hier wird seit dem Jahr 1980 Kunst aus dem 14. Bis 18. Jahrhundert ausgestellt von internationalen Größen wie Pablo Picasso, Hans Arp oder Max Ernst. Der Name des Museums, welches direkt am Kanal in Venedig liegt, geht zurück auf Peggy Guggenheim – eine frühere Galeristin, die in Venedig ansässig war und dort Kunst sammelte.

  • Adresse: Peggy Guggenheim Collection, Palazzo Venier dei Leoni, Dorsoduro 701
  • Öffnungszeiten: Täglich 10.00 – 18.00 Uhr außer Dienstags
  • Eintritt: ab 18,50€
  • Tickets: Hier erhältlich

#3 Galleria dell’Accademia

Galleria dell Accademia
Galleria dell Accademia

Ein weiteres Museum, was es in unsere Liste geschafft hat, und das wir euch vorstellen möchte, ist die Galleria dell’Accademia. Dies ist eine ehemalige Kunsthochschule, die 1750 gegründet wurde. Noch heute kannst du hier die damalige Kunstsammlung anschauen – daneben wird zudem auch noch Malerei aus Venedig ausgestellt aus verschiedensten Epochen von Künstlern wie Paolo Veronese und Giovanni Battista Tiepolo. Die Gallerie dell’Accademia liegt ebenfalls am Canal Grande an der Brücke Ponte dell’Accademia.

  • Adresse: Adresse: Campo della Carità, 1050, 30123 Venezia VE, Italien
  • Öffnungszeiten: Montag: 8:15 – 14:00 Uhr (letzter Eintritt 13:00 Uhr) und Dienstag bis Sonntag 8:15 – 19:15 Uhr (letzter Eintritt 18:15 Uhr)
  • Eintritt: ab 15€
  • Tickets: Hier erhältlich

Tipp: Geld sparen mit dem Venedig City Pass.

Venedig City Pass Vergleich
Venedig City Pass Vergleich

Wenn du gleich mehrere der Museen besichtigen möchtest, könnte es sich lohnen, einen Stadtpass zu kaufen. In diesem Sammel-Ticket ist der Eintritt zu gleich mehreren der Attraktionen und Museen Venedigs inklusive.

Du kannst damit teilweise Warteschlangen überspringen, musst nicht für jede Sehenswürdigkeit einzeln eine Eintrittskarte kaufen, und sparst zudem insgesamt etwas Geld.

Da es jedoch mehrere City Pässe gibt, haben wir für euch verglichen, welcher Pass sich für wen lohnt: Lies dazu unsere Venedig City Pass Erfahrungen!


#4 Malschule Scuola Grande di San Rocco

Scuola grande di san rocco
Scuola grande di san rocco

Die Malschule Scuola Grande di San Rocco ist bereits von außen eine Augenweide und zeigt, was die Architekten der Stadt so alles konnten damals! Dennoch solltet ihr es – sofern es eure Zeit zulässt – es auch nicht versäumen, das Gebäude von innen zu besichtigen. Denn dieses Museum zeigt das Können und Schaffen vor allem vom Künstler Jacopo Tintoretto in Form von über 50 Gemälden. In manch einem Beitrag wird sein Wirken in Venedig sogar mit dem Einfluss verglichen, den Michelangelo in Rom hatte.

  • Adresse: Scuola Grande di San Rocco, San Polo 3054, a, 30125, Venezia
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr
  • Eintritt: 10€
  • Tickets: Hier erhältlich

#5 Kunstfestival Biennale Venedig

Biennale Venedig
Biennale Venedig

Natürlich darf auch die Biennale nicht in unserer Liste der besten Museen in Venedig fehlen. Denn hierbei handelt es sich um nichts Geringeres als das weltweit größte Kunstfestival! Die Ausstellung ist während der Biennale in ganz Venedig zu finden, eine zentrale Anlaufstelle ist aber der Giardini della Biennale, eine Art Gartenanlage.

Das Kunstfestival findet alle zwei Jahre statt. Ihr solltet beachten, dass die Hotelpreise in Venedig zu dieser Zeit höher sind als sonst (Tipp: Unsere Venedig Hotel Geheimtipps).


#6 Kirche Basilica Santa Maria della Salute

Kirche Basilica Santa Maria della Salute am Canal Grande
Kirche Basilica Santa Maria della Salute am Canal Grande

Die Kirche Basilica Santa Maria della Salute ist vor allem wegen ihrer Kuppel ein optisches Wahrzeichen. Sie liegt direkt am Canal Grande und ist eine von vielen Kirchen der Stadt. Errichtet wurde die Basilica im 17. Jahrhundert. Aber auch hier lohnt ein Blick nach innen, zumal der Eintritt frei ist. Denn diese Kirche in Venedig ist zugleich auch eine Art Museum: Ihr könnt dort Kunst von den berühmten Malern Tintoretto und Tizian u.a. sehen. Auch die Altäre sind übrigens einen Blick wert!

  • Adresse: Basilica Santa Maria della Salute, Dorsoduro 1, 30123 Venezia.
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr
  • Eintritt: frei

7 Glasbläserei Museum Museo del Vetro Murano

Murano ist bekannt für Glasbläserei
Murano ist bekannt für Glasbläserei

Ein ganz besonderes Museum ist das Museo del Vetro, das GlasbläserMuseum, von dem du vielleicht sogar auch schon gehört hast, denn es ist sehr bekannt! Dieser Ort befindet sich jedoch nicht im Zentrum Venedigs, sondern auf der Insel Murano. Das ist eine der bekannten Inseln in der Lagune von Venedig, und ihr gelangt z.B. im Rahmen einer Bootstour in Venedig mit einer kleinen Fähre hierhin. Die Stadt Venedig ist berühmt für ihre Glasbläserei – ein ganz altes Handwerk, welches wohl schon im 10. Jahrhundert ausgeübt wurde. Im 1861 gegründeten Museo del Vetro könnt ihr heute mehr über das seltene Handwerk lernen und euch selbst ein Souvenir mitnehmen.

  • Adresse: Museo del Vetro, Fondamenta Marco GIustinian, 8, 30141 Venezia.
  • Öffnungszeiten: 1. Bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, 1. November bis 31. März täglich von 10 bis 17 Uhr
  • Eintritt: 10€
  • Tickets: Hier erhältlich

#8 Uhrenturm Torre dell’Orologio

Uhrenturm Torre dell`Orologio mit Ausblick auf Venedig von oben
Uhrenturm Torre dell`Orologio mit Ausblick auf Venedig von oben

Lust auf einen Blick über Venedig von oben? Dann auf zum Uhrenturm Torre dell’Orologio! Dieses Museum findet ihr im Zentrum Venedigs, nahe Markusplatz und Dogenpalast. Seit dem Jahr 1499 gibt es den Uhrenturm und er hat in der italienischen Stadt nicht nur optisch einen Wert, sondern auch einen symbolischen Wert: Der Torre dell’Orologio steht für die Zeit, für die Geschichte der Stadt. Wer das Museum besichtigen und auf den Turm möchte, um den schönen Ausblick zu sehen, sollte vorher reservieren. Tickets gibt es online.

  • Adresse: Torre dell’Orologio, Piazza San Marco, 30124 Venezia
  • Öffnungszeiten: Montag 11 und 14 Uhr, Dienstag + Mittwoch 12 und 14 Uhr, Donnerstag nur 12 Uhr ,Freitag 11 + 14 + 16 Uhr, Samstag 14 + 16 Uhr, Sonntag nur 11 Uhr
  • Eintritt: 14€
  • Tickets: Hier erhältlich

#9 Biblioteca Nazionale Marciana

Biblioteca Nazionale Marciana Venedig
Biblioteca Nazionale Marciana Venedig

Für Bücherwürmer und passionierte Literaturfans und geschichtlich interessierte Touristen dürfte auch ein Besuch des folgenden Museums spannend sein: Die Rede ist von der Nationalbibliothek in Venedig. Offiziell heißt sie „Biblioteca Nazionale Marciana“. Dort sind alte Bücher und Handschriften zu finden, u.a. griechische und lateinische Manskripte. Berühmt ist die Weltkarte von Fra Mauro, die in der Bibliothek ebenfalls aufbewahrt wird. Doch nicht nur die Bücher haben einen Wert, auch das Gebäude und die Einrichtung an sich sind von Wert: Insbesondere das Deckengemälde mit dem Namen „Die Weisheit“ vom Künstler Tizian ist sehenswert!

  • Adresse: Biblioteca Nazionale Marciana, Piazza San Marco, 7, 30124 Venezia
  • Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober täglich von 10.30 bis 19 Uhr, 1. November bis 31. März täglich von 10 bis 17 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos

#10 Museo Correr

Museo Correr in Venedig
Museo Correr in Venedig

Ganz zentral in Venedig am Markusplatz findet ihr das Museo Correr. Hier laden Ausstellungen dazu ein, Kunstwerke vom Bildhauer Antonio Canova zu besichtigen, aber auch Einblicke in Kunstsammlungen Venedigs zu bekommen, die ganz gemischt sind: Neben Gemälden und Malerei gibt es auch noch Räume zu bestaunen, die so restauriert wurden, wie sie früher mal ausgesehen haben sollen. Dazu gibt es interessante Einblicke in die Geschichte Venedigs, in das tägliche Leben damals. Dieses Museum ist eher etwas für wirkliche Geschichts-Fans und Kunstinteressierte.

  • Adresse: Piazza San Marco, 52, 30124 Venezia
  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 17 Uhr
  • Eintritt: ab 14€
  • Tickets: Hier erhältlich

#11 Banksy Venedig

Im Herzen von Dorsoduro offenbart diese kontroversiell-faszinierende Sammlung die rebellischen Werke des geheimnisvollen Streetart-Phänomens Banksy. Statt traditioneller Kunstkonzepte erwarten den Besucher in der Banksy Venedig Museums-Ausstellung sozialkritische Installationen, die seit der Eröffnung 2019 bereits über 200.000 Kunstinteressierte angezogen haben. Besonders beeindruckend: Die venezianische Sonderkollektion, die Banksys satirischen Blick auf Massentourismus und Umweltprobleme der Lagunenstadt thematisiert.

  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr
  • Adresse: Campo San Pantalon, Dorsoduro, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 18€, ermäßigt 15€, Kinder unter 6 Jahren frei

#12 Museum Moderner Kunst Ca’Pesaro

Majestätisch am Canal Grande thronend, vereint der 1710 vollendete Barockpalast Museum Moderner Kunst Ca’Pesaro seit 1902 internationale Meisterwerke der Moderne unter seinem Dach. Nicht nur Gemälde von Klimt und Chagall ziehen die Blicke auf sich – als besondere Rarität gilt die komplette Skulpturensammlung des venezianischen Bildhauers Arturo Martini. Mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen zu zeitgenössischer Kunst lockt das Ca’Pesaro über 120.000 Besucher pro Jahr an.

  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10:00-17:00 Uhr, Montag geschlossen
  • Adresse: Santa Croce 2076, 30135, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 12€, ermäßigt 9€, kostenlos für Kinder unter 6 Jahren

#13 Museum Venezianische Kunst Ca’Rezzonico

Als prachtvolles Zeitfenster ins 18. Jahrhundert dient dieser 1756 fertiggestellte Palazzo namens Museum für Venezianische Kunst Ca’Rezzonico, der erst 1936 zum öffentlichen Museum umgewandelt wurde. Durch opulent ausgestattete Räume wandelnd, begegnen Besucher nicht nur den berühmten Fresken Tiepolos, sondern auch Pietro Longhis einzigartigen Alltagsszenen des venezianischen Lebens. Besonders bemerkenswert: Die vollständig erhaltene Apotheke „Ai do San Marchi“ mit originalen Arzneigefäßen aus dem Rokoko.

  • Öffnungszeiten: Mittwoch-Montag 10:00-17:00 Uhr, Dienstag geschlossen
  • Adresse: Dorsoduro 3136, 30123, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 12€, ermäßigt 9€, Museumpass verfügbar

#14 Museum der Seefahrtsgeschichte (Museo Storico Navale)

Seit 1919 beherbergt dieses von der italienischen Marine betriebene Museum der Seefahrtsgeschichte in Venedig über 5.000 maritime Exponate, die Venedigs 1.000-jährige Seefahrtsgeschichte dokumentieren. Zu den faszinierendsten Ausstellungsstücken zählt das maßstabsgetreue Modell des Bucintoro, der vergoldeten Staatsgaleere des Dogen. Auf fünf Etagen verteilt, finden Marineliebhaber auch eine beeindruckende Sammlung historischer Gondeln sowie exotische Exponate aus Entdeckungsfahrten nach Asien.

  • Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:30-13:30 Uhr, Samstag 8:30-13:00 Uhr, Sonntag geschlossen
  • Adresse: Riva degli Schiavoni, Castello 2148, 30122, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 5€, ermäßigt 3,50€, freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren

#15 Leonardo da Vinci Museum von Venedig

Als faszinierende Entdeckungsreise in den Geist eines der größten Universalgenies entpuppt sich diese 2017 eröffnete interaktive Ausstellung im Leonardo da Vinci Museum von Venedig. Anders als traditionelle Kunstmuseen können Besucher hier über 60 originalgetreue Nachbauten von Leonardos Erfindungen nicht nur bestaunen, sondern auch anfassen und ausprobieren. Besonders bei Familien beliebt: Der spezielle Bereich zu Leonardos Flugmaschinen, wo eigene Papiermodelle getestet werden können.

  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:30 Uhr (April-Oktober), 10:00-17:30 Uhr (November-März)
  • Adresse: Campo San Rocco, San Polo 3052, 30125, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 12€, Studenten 10€, Kinder (6-17 Jahre) 8€, Familienticket 32€

#16 Ca‘ d’Oro Palast

Mit seiner durchbrochenen Fassade, die einst mit Blattgold verziert war, gehört dieser 1430 vollendete gotische Palast unter dem Namen Ca‘ d’Oro Palast zu den schönsten am Canal Grande. Seit 1927 beherbergt er die Kunstsammlung des Barons Giorgio Franchetti, der das verfallene Gebäude 1894 rettete und akribisch restaurieren ließ. Neben venezianischen Gemälden von Carpaccio und Tizian bestaunen Kunstfreunde hier eine der bedeutendsten Sammlungen von Renaissance-Bronzen sowie römische und byzantinische Artefakte. Ein verborgenes Juwel: Der exquisite Marmor-Mosaikboden im Atrium, den Baron Franchetti eigenhändig verlegte.

  • Öffnungszeiten: Montag 8:15-14:00 Uhr, Dienstag-Sonntag 8:15-19:15 Uhr
  • Adresse: Cannaregio 3932, 30121, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 14€, EU-Bürger zwischen 18-25 Jahren 2€, unter 18 Jahren frei

#17 Venezianisches Arsenal (Arsenale di Venezia)

Als ehemaliges Machtzentrum der venezianischen Seerepublik revolutionierte diese gigantische Schiffswerft ab 1104 die Schiffbauindustrie durch ihre frühe Form der Fließbandproduktion. Auf dem weitläufigen Gelände, das einst 16.000 Arbeiter beschäftigte, konnten täglich komplette Kriegsschiffe vom Stapel laufen. Heute dient ein Teil des Areals als Ausstellungsfläche der Biennale, während andere Bereiche immer noch von der italienischen Marine genutzt werden. Besonders imposant: Das monumentale Eingangsportal mit den geraubten Löwenstatuen, die von venezianischen Eroberungen zeugen.

  • Öffnungszeiten: Variiert je nach Ausstellung (hauptsächlich während der Biennale zugänglich)
  • Adresse: Campiello Tana, 2169/F, 30122, Venedig
  • Ticketpreise: Grundlegender Zugang während der Biennale mit Biennale-Ticket (ca. 25€)

#18 Carlo-Goldoni-Haus (Casa di Carlo Goldoni)

In diesem bescheidenen Palazzo am Campo San Tomà verbrachte der berühmteste Komödiendichter Venedigs, Carlo Goldoni (1707-1793), seine Kindheit. Seit 1953 als Museum eingerichtet, bewahrt das Carlo-Goldoni-Haus nicht nur persönliche Gegenstände des Dramatikers, sondern auch eine umfangreiche Bibliothek mit über a0.000 Bänden zur Theatergeschichte. Das charmante kleine Museum, das jährlich etwa 15.000 Besucher empfängt, bietet faszinierende Einblicke in die Welt der venezianischen Komödie mit originalen Masken, Kostümen und Bühnenmodellen des 18. Jahrhunderts.

  • Öffnungszeiten: Mittwoch-Montag 10:00-17:00 Uhr, Dienstag geschlossen
  • Adresse: San Polo 2794, 30125, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 8€, ermäßigt 5,50€, kostenfrei mit Museum Pass

#19 Museo Comunità Ebraica (Jüdisches Museum)

Im Herzen des historischen Ghettos von Venedig – dem ersten der Welt (gegründet 1516) – dokumentiert das 1955 eröffnete Museo Comunitá Ebraica die faszinierende 500-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in der Lagunenstadt. Neben wertvollen Torarollen und kunstvollen Zeremonialgegenständen beeindrucken vor allem die geführten Touren durch drei der fünf historischen Synagogen, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert in den oberen Stockwerken unscheinbarer Gebäude versteckt wurden. Besonders berührend: Die Sammlung antiker Textilien, darunter handbestickte Vorhänge für den Toraschrein aus dem 17. Jahrhundert.

  • Öffnungszeiten: Sonntag-Freitag 10:00-17:30 Uhr (Winter), 10:00-19:00 Uhr (Sommer), Samstag geschlossen
  • Adresse: Campo di Ghetto Nuovo, Cannaregio 2902/b, 30121, Venedig
  • Ticketpreise: Museum 10€, geführte Tour mit Synagogenbesichtigung 15€, ermäßigt 13€

#20 Galleria Giorgio Franchetti (Ca‘ d’Oro)

Während die prachtvolle Fassade des Ca‘ d’Oro bereits erwähnt wurde, verdient die darin untergebrachte Galleria Franchetti besondere Aufmerksamkeit. Die leidenschaftlich zusammengetragene Sammlung des Barons umfasst neben venezianischen Meistern wie Tizian und Mantegna auch flämische Werke und eine beachtliche Kollektion antiker Münzen. Als absolutes Highlight gilt Andrea Mantegnas „San Sebastiano“ (1490), eines der wenigen Werke dieses Meisters in öffentlichen Sammlungen Venedigs. Seit der umfassenden Renovierung 2012 lockt die neu gestaltete Galerie über 80.000 Besucher jährlich an.

  • Öffnungszeiten: Montag 8:15-14:00 Uhr, Dienstag-Sonntag 8:15-19:15 Uhr
  • Adresse: Cannaregio 3932, 30121, Venedig
  • Ticketpreise: Erwachsene 14€, EU-Bürger zwischen 18-25 Jahren 2€, unter 18 Jahren frei