
Ihr seid für einen Städtetrip oder Urlaub in Mailand unterwegs und möchtet für „Das letzte Abendmahl“ Tickets kaufen?
Hier bekommt ihr alle relevanten Informationen zum Buchen der Eintrittskarten zu Leonardo da Vincis berühmtem Wandgemälde „Das letzte Abendmahl“ in Mailand: Preis, Ablauf, Treffpunkt etc.
„Das letzte Abendmahl“-Tickets: Heiß begehrt, frühzeitig buchen
Tipp: Als Allerwichtigstes direkt unsere Empfehlung vorab – bucht euer Ticket für die Besichtigung des Kunstwerks so weit im Voraus wie möglich!
Nach unseren Erfahrungen sind die Tickets oftmals bis zu zwei oder drei Monate im Voraus vergriffen! Der Andrang und die Nachfrage nach diesem Gemälde, welches das letzte Abendmahl von Jesu Christi und seinen Aposteln zeigt, ist nämlich ungebrochen!
Ihr könnt euer Ticket für „Das letzte Abendmahl“ bequem und jetzt direkt hier online buchen über die sichere und seriöse Buchungsplattform GetyourGuide:

Unser Extra-Tipp, um noch an Tickets für das Letzte Abendmahl zu kommen:
Unser zusätzlicher Geheimtipp, sollten die Eintrittskarten für „Das letzte Abendmahl“ zu eurem Wunschtermin bereits vergriffen sein: Prüfe, ob es ggf. noch verfügbare Tickets für das Kombi-Angebot „Letztes Abendmahl“ + geführter Rundgang durch das Mailand-Stadtzentrum gibt.
Diese Kombi-Tickets kosten nur 12€ mehr pro Person, enthalten neben dem reinen Eintritt und der Führung zum Gemälde von Da Vinci aber zusätzlich noch einen zweistündigen Stadtrundgang mit Guide und – am wichtigsten:
Sie sind häufig noch nicht ausverkauft, und ermöglichen euch manchmal noch halbwegs spontan ein Ticket für den Besuch des Abendmahls zu bekommen, wenn die „normalen“ Führungen bereits alle ausgebucht sind!
Ablauf der Führung:
- Insgesamt dauert die Tour mit Besichtigung von „Das letzte Abendmahl“ von Da Vinci eine Stunde.
- 15 Minuten davon habt ihr die Gelegenheit, das riesige Gemälde hautnah zu betrachten und auf euch wirken zu lassen
- Vorab wird euch euer (englischsprachiger) Tourguide in einem Vorraum der Kirche Santa Maria delle Grazie ausführliche Informationen zu diesem Meisterwerk von Leonardo da Vinci geben und die Kopfhörer verteilen
- Seid am besten mindestens 10 Minuten vor dem offiziellen Start eurer Führung am Eingang der Kirche Santa Maria delle Grazie am vereinbarten Treffpunkt, so garantiert ihr, dass ihr auf jeden Fall rechtzeitig da seid und die Führung pünktlich starten kann
- Treffpunkt ist der Platz Piazza di Santa Maria delle Grazie in Mailand, dort ist auch das Kloster Santa Maria delle Grazie zu finden, in dessen Räumen das Gemälde aushängt

Informationen zum Ticket:
- Tickets für „Das letzte Abendmahl“ können vorab online gekauft werden – bzw. sie müssen eigentlich sogar vorab gebucht werden. Tickets vor Ort kaufen ist keine gute Idee, denn der Andrang an Touristen ist so groß, dass die Führungen oftmals einige Zeit im Voraus ausgebucht sind!
- Das Ticket für die Besichtigung des Gemäldes inkl. Führung kostet ab 72€ pro Person.
- Ihr könnt die Eintrittskarte online kaufen über die Plattform GetyourGuide
- Inzwischen bietet GetyourGuide eine Bestpreis-Garantie, d.h. dass ihr für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr irgendwo einen günstigeren Preis entdecken solltet, die Differenz von eurem Ticket zurückgebucht bekommt von der Plattform
- Dort habt ihr auch eine sehr flexible und kostenlose Stornierungsoption bis 24 Stunden vor Beginn
- Im Preis mit enthalten ist eure Eintrittskarte für „Das letzte Abendmahl“, sowie euer Guide, der mit euch die Führung macht, plus ein Kopfhörer/Headset
- Wahlweise könnt ihr ein Kombi-Ticket erwerben, welches eine zusätzliche Führung durch das Zentrum von Mailand in Form eines Rundgangs durch die Stadt beinhaltet. Der Preis für das Kombi-Ticket kostet nur 12€ mehr pro Person (ab 84€) und die gesamte Tour hat eine Dauer von 3 Stunden.
Hinweise für die Besichtigung des Gemäldes „Das letzte Abendmahl“
- Fotografieren ist erlaubt, strikt verboten ist jedoch das Fotografieren mit Blitzlicht
- Größere Rucksäcke und Taschen, sowie Wasserflaschen und Lebensmittel dürfen nicht mit ins Innere der Kirche Santa Maria delle Grazie, wo das Gemälde hängt, mitgenommen werden, am Eingang findet ihr Schließfächer zur Aufbewahrung der persönlichen Gegenstände
- Laut dem Buchungsportal GetyourGuide solltet ihr zudem euren Personalausweis oder alternativ Reisepass griffbereit haben für eventuelle Ticketkontrollen
- Bitte achtet vor Ort auch darauf, ob es ggf. noch Covid-19-Maßnahmen gibt, wie z.B. eine Maskenpflicht

Erfahrungen / Bewertungen zur Führung zu „Das letzte Abendmahl“
Positives Feedback von Besuchern:
- Viele Touristen schwärmen davon, dass es eine ganz besondere Erfahrung war, so nah an dieses berühmte Kunstwerk herankommen zu dürfen
- Der Ablauf der Besichtigung ist gut und klar strukturiert
- Die Gruppe ist übersichtlich und nicht zu groß (maximal 30 Leute, nach Corona waren es oftmals auch nur maximal 18 Personen), dadurch hat man im Inneren der Kirche eine gute und freie Sicht auf das Kunstwerk von Da Vinci
- Aufgrund eures reservierten Tickets spart ihr euch ewiges Anstehen in einer Warteschlange, sondern könnt zum Zeitpunkt eurer gebuchten Führung i.d.R. starten
Negative Rückmeldungen von Besuchern:
- Mit 15 Minuten nur ist die Zeit, die man das Gemälde anschauen darf, relativ knapp bemessen
- Manchmal verzögert sich der Beginn der Führung etwas, wenn andere ebenfalls angemeldete Teilnehmer sich verspäten
Weitere Tipps:
Auch wenn euer Interesse und Fokus berechtigterweise ganz auf dem Gemälde von Leonardo da Vinci liegt, wollen wir es nicht versäumen, euch noch am Ende dieses Beitrags ein paar weitere Hinweise und Tipps zu geben für euren geplanten Besuch:
Denn neben dem Abendmahl von Da Vinci gibt es in den Räumen des Klosters Santa Maria delle Grazie, wo eure Führung stattfindet, noch ein weiteres spannendes Kunstwerk: Quasi gegenüber vom Abendmahl findet ihr ein Fresko vom Künstler Giovanni Donato. Dieses ebenfalls sehenswerte Kunstwerk trägt den Titel „Die Kreuzigung“ und stammt aus der Epoche der Renaissance.
Solltet ihr als Schulklasse den Besuch des Letzten Abendmahl planen, gibt es hier besondere Bedingungen. Dafür ist es jedoch notwendig, sich mit dem Call Center in Kontakt zu setzen.

Adresse:
- Santa Maria delle Grazie
- Piazza di Santa Maria delle Grazie 2
- 20123 Mailand, Italien